Politik

US-Rekord: 46 Millionen Amerikaner brauchen Essensmarken

Lesezeit: 1 min
10.10.2012 00:25
Die Benutzung von Essensmarken stieg in den USA im vergangenen Monat auf Rekordhöhe. Über 22 Millionen Haushalte meldeten letzten Monat Bedarf bei dem amerikanischen Wohlfahrtsprogramm SNAP an.
US-Rekord: 46 Millionen Amerikaner brauchen Essensmarken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Schwerer Vorwurf: Griechische Polizei soll Demonstranten gefoltert haben

In den USA war der Bedarf an Wohlfahrtsleistungen noch nie so hoch wie im vergangenen Monat: über 46 Millionen Menschen haben nach Angaben des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (Department of Agriculture) das Programm der Regierung zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmittel (SNAP) in Anspruch genommen. Das entspricht rund 22 Millionen Haushalten – 99.493 mehr als im Vormonat. Nach Angaben von Zerohedge war damit im Juli die Zahl der Menschen, die auf die Wohlfahrt angewiesen waren höher, als die Zahl derer, die einen Job gefunden haben.

Die amerikanische Regierung veröffentlichte diese alarmierenden Zahlen jedoch erst am Freitagabend, kurz nachdem die Börse geschlossen hatte. Die gesunkenen Arbeitslosenzahlen erreichten im Gegensatz dazu die Nachrichtenagenturen schon in den frühen Morgenstunden -  aber diese sollen vorher noch extra geschönt worden sein (mehr hier). Somit konnte sich die Regierung so entscheidenden strategischen Vorteil im Wahlkampf verschaffen und gleichzeitig die Stimmung an den Märkten entsprechend mäßigen.

Verfolgt man den Trend der letzten fünf Jahren, so zeichnet sich ein düsteres Bild der amerikanischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. „Seit 2007 sind 4,5 Millionen Jobs verloren gegangen, indes wuchs die Zahl der Anträge für Essensmarken und Leistungen für Behinderte um noch nie da gewesene 21 Millionen“, berichtet Zerohedge. Diese Zahlen werden die Arbeitsmarkt- und Sozialdebatte wieder zum Aufkochen bringen und rücken die Arbeitslosenstatistik der Regierung in ein ganz neues Licht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...