Technologie

USA: Erster gentechnisch veränderter Apfel zugelassen

Eine kanadische Firma hat einen Apfel so verändert, dass er nach dem Aufschneiden nicht mehr braun wird. Das dafür zuständige Gen wurde entfernt. Das US-Landwirtschaftsministerium hat den Apfel nun genehmigt. Mit dem TTIP dürfen sich die Europäer ebenfalls auf den Genuss dieser virtuellen Früchte freuen.
16.02.2015 23:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Wer kennt ihn nicht, den Igitt-Faktor eines braun gewordenen Apfel“, fragt das kanadische Unternehmen Okanagan Specialty Fruits, wenn es um den Sinn ihres gentechnisch veränderten Apfels geht. Das Unternehmen hat „die Gene, die den Apfel braun machen, ausgeschaltet“ und andere Apfelgene „eingesetzt, um die verfärbenden Gene zu ersetzen“, so das Unternehmen. „Für Sie als Verbraucher bedeutet das, dass Ihre Familie den Apfel zu Ende isst, statt ihn wegzuwerfen“. Dies spare Geld und fördere die Gesundheit. Aber auch Restaurants und Bauern würden von dem neuen Apfel profitieren. Zwei Sorten gibt es, den Arctic Granny und den Arctic Golden – eine Variante des Granny Smith und des Golden Delicious.

Am Freitag hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium den Verkauf des gentechnisch veränderten Apfels erlaubt.  Der Apfel stelle kein Risiko für andere Pflanzen oder andere landwirtschaftliche Produkte dar, so das Ministerium. Die Food and Drug Administration FDA hat seine Untersuchungen an dem Apfel jedoch noch nicht abgeschlossen. Allerdings ist die Überprüfung durch die FDA freiwillig, so das WSJ. Dem Unternehmen zufolge könnten nun bis 2016 etwa 70.000 Bäume gepflanzt und 2017 die ersten der neuen Äpfel geerntet werden.

Einer aktuellen Umfrage vom Pew Research Center zufolge denken 88 Prozent der Wissenschaftler, dass es nicht gefährlich ist, gentechnisch veränderte Lebensmittel zu essen. Bei der allgemeinen Bevölkerung sind es nur 37 Prozent. Eine Kennzeichnungspflicht für den Apfel gibt es nicht. Das Unternehmen erwägt jedoch, den Apfel mit einer Schneeflocke zu kennzeichnen.

Erst im November hat das Landwirtschaftsministerium eine gentechnisch veränderte Kartoffel genehmigt. Diese wurde vom französischen Hersteller JR Simplot angemeldet. Die Kartoffel soll weniger anfällig für Druckstellen sein und aufgrund reduzierter Karzinogene gesünder sein. Auch hier ist die Untersuchung durch die amerikanische FDA noch nicht abgeschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...