Finanzen

Ukraine geht gegen russischen Ölkonzern Lukoil vor

Lesezeit: 1 min
19.02.2015 01:03
Der ukrainische Geheimdienst ermittelt gegen den russischen Öl-Riesen Lukoil. Dieser soll bei der Gründung eines Joint Ventures in der Ukraine Aktien statt Finanzmittel in das Grundkapital eingebracht haben. Dadurch sicherten sich die Russen die Mehrheitsanteile.
Ukraine geht gegen russischen Ölkonzern Lukoil vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU hat laut Ukrinform am Mittwoch gegen den russischen Öl-Riesen Lukoil Ermittlungen wegen einer angeblichen illegalen Übernahme eingeleitet.

Lukoil hatte zuvor den größten petro-chemische Komplex der Ukraine (OAO Oriana), welches eine enge Kooperation mit Chemiekonzernen aus Ungarn und Polen hatte, übernommen.

2004 wurde ein Joint Venture zwischen Lukoil und Oriana gegründet, welches den Namen Lukor ZAT trägt. Lukoil brachte statt Finanzmittel 107 Aktien und konnte sich dadurch einen Anteil von 52,07 Prozent am Lukor Zat sichern. Der Aktienwert belief sich auf etwa 2,2 Millionen Euro. Doch Lukoil hatte sich zuvor verpflichtet 53,3 Millionen Euro einzubringen.

Zudem verpflichtete sich der russische Konzern, Altschulden in Höhe von 170 Millionen Euro zu begleichen, schreibt Olga Engelking in ihrem Buch „Die Revision der Privatisierung in der Ukraine und der Russischen Föderation“ auf Seite 110.

Am 12. Juni 2007 entschied das Oberste Gericht der Ukraine, dass die Bildung des Grundkapitals von Lukor unwirksam sei. Die Übergabe von Aktien statt Finanzmitteln in das Grundkapital sei nicht rechtmäßig. Lukoil müsse seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...