Politik

Russland zeigt erste Bilder vom Abzug der Ukraine-Armee aus Debalzewo

Lesezeit: 1 min
18.02.2015 16:16
Das russische Staatsfernsehen hat Bilder vom Abzug der ukrainischen Armee aus dem gefallenen Debalzewo gesendet, Die TV-Bilder zeigen Soldaten-Kolonnen von Truppen, die sich ergeben haben sowie abrückende Fahrzeuge der Ukraine. Die Nato spricht nach wie vor von einer gefährlichen Lage.
Russland zeigt erste Bilder vom Abzug der Ukraine-Armee aus Debalzewo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Staatsfernsehen hat den Abzug der ukrainischen Armee dokumentiert. Die von RT ausgestrahlten Bilder, deren Echtheit sich nicht endgültig belegen lässt, zeigen Soldaten, die sich nach russischer Darstellung massenweise ergeben haben sollen (erstes Video am Anfang des Artikels). Außerdem zu sehen: Schweres Gerät, dass offenbar aus der Stadt verbracht wird (zweites Video).

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko bezeichnete den Abzug als "planmäßig". Laut dpa soll Poroschenko nach Angaben aus Kiew in einem Telefonat mit US-Vizepräsident Joe Biden erneut um Waffenlieferungen an die Ukraine gebeten haben. Der russische Duma-Vorsitzende Sergej Naryschkin warnte, ein solcher Schritt würde den Friedensplan zum Scheitern bringen.

Die Nato ließ nach dem Fall Debalzewo verlauten, man sei tief besorgt über die sich verschlechternde Lage um Debalzewo. Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, die Weigerung der Rebellen, die Waffenruhe einzuhalten, gefährde das Minsker Abkommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...