Technologie

Konkurrenz zu Apple: Samsung kauft mobilen Bezahldienst

Samsung hat einem eigenen Bezahldienst für Smartphones gekauft. Mit LoopPay greift der Konzern das Konkurrenzsystem Apple Pay an. LoopPay funktioniert als digitalen Kreditkarte, mit der Samsung-Nutzer in Geschäften mit ihrem Handy bezahlen können.
19.02.2015 10:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Samsung will mit einem eigenen Bezahldienst auf Smartphones den Kampf gegen das Konkurrenzsystem Apple Pay aufnehmen. Der südkoreanische Konzern kauft nach eigenen Angaben vom Mittwoch LoopPay. Das System wendet eine Technik an, die Magnetstreifen von Kredit- und Bankkarten imitiert. Mit dem Dienst sollen Nutzer bestimmter Samsung-Smartphones in Geschäften anstelle mit Bargeld oder Kreditkarte mit ihrem Handy bezahlen können. Details der Transaktion wurden nicht bekannt.

Der Business Insider nannte LoopPay den einzigen Konkurrenten, der eine Chance gegen ApplePay habe. Die Übernahme sei daher einer der schlauesten Zukäufe, die Samsung je gemacht habe. LoopPay habe demnach eine ungleich größere Reichweite als das Apple-Produkt, da LoopPay mit gängigen Kreditkarten-Lesegeräten ausgelesen werden könne. Dadurch werde die Technologie bereits jetzt überall in Geschäften funktioneren, während Läden für das Bezahlen mit Apple-Pay extra ein zusätzliches Lesegerät anschaffen müssten.

Samsung war bereits an LoopPay beteiligt wie auch der Kreditkartenanbieter Visa. Der iPhone-Hersteller Apple bietet seit September einen eigenen Bezahldienst an. Dieser kann aber nur von Nutzern eines iPhone 6 oder iPhone 6 Plus genutzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...