Politik

Rom: Niederländische Hooligans liefern sich Schlacht mit Polizei

Lesezeit: 1 min
21.02.2015 02:00
Noch vor dem Europa-League-Spiel hatten rund 500 Anhänger von Feyenoord Rotterdam im Zentrum Roms randaliert. Bei den Auseinandersetzungen mit der Polizei wurden etliche Menschen verletzt und 23 vorläufig festgenommen. Einige wurden bereits zu Geldstrafen verurteilt.
Rom: Niederländische Hooligans liefern sich Schlacht mit Polizei

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  
Italien  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Rund 6.000 Niederländer waren nach Rom gereist, um sich das Spiel zwischen Feyenoord Rotterdam und dem AS Rom anzusehen. Doch noch vor dem Spiel kam es am Mittwochabend zu schweren Ausschreitungen. Etwa 500 Feyenoord-Fans hatten im Zentrum Roms nahe der Spanischen Treppe randaliert. Unter anderem soll der erst kürzlich restaurierte Brunnen Fontana della Barcaccia beschädigt worden sein. Als die Polizei dazwischen gehen wollte, gingen die Fans auf die Polizei los. Viele der Anhänger waren angetrunken, warfen Flaschen und Feuerwerkskörper. Die Polizei war teilweise gezwungen, Tränengas einzusetzen, berichtet die italienische Nachrichtenagentur Agi.  Die Rede war von etwa zehn Verletzten.

23 niederländische Fans sollen festgenommen und zehn in Gewahrsam genommen worden sein. Acht von ihnen sollen mittlerweile in einem Schnellverfahren zu Strafen in Höhe von 45.000 Euro verurteilt und von der Polizei zum Flughafen gebracht worden sein, so die NL Times.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...