Politik

Rom: Niederländische Hooligans liefern sich Schlacht mit Polizei

Noch vor dem Europa-League-Spiel hatten rund 500 Anhänger von Feyenoord Rotterdam im Zentrum Roms randaliert. Bei den Auseinandersetzungen mit der Polizei wurden etliche Menschen verletzt und 23 vorläufig festgenommen. Einige wurden bereits zu Geldstrafen verurteilt.
21.02.2015 02:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Rund 6.000 Niederländer waren nach Rom gereist, um sich das Spiel zwischen Feyenoord Rotterdam und dem AS Rom anzusehen. Doch noch vor dem Spiel kam es am Mittwochabend zu schweren Ausschreitungen. Etwa 500 Feyenoord-Fans hatten im Zentrum Roms nahe der Spanischen Treppe randaliert. Unter anderem soll der erst kürzlich restaurierte Brunnen Fontana della Barcaccia beschädigt worden sein. Als die Polizei dazwischen gehen wollte, gingen die Fans auf die Polizei los. Viele der Anhänger waren angetrunken, warfen Flaschen und Feuerwerkskörper. Die Polizei war teilweise gezwungen, Tränengas einzusetzen, berichtet die italienische Nachrichtenagentur Agi.  Die Rede war von etwa zehn Verletzten.

23 niederländische Fans sollen festgenommen und zehn in Gewahrsam genommen worden sein. Acht von ihnen sollen mittlerweile in einem Schnellverfahren zu Strafen in Höhe von 45.000 Euro verurteilt und von der Polizei zum Flughafen gebracht worden sein, so die NL Times.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...