Technologie

Härtestes Bio-Material der Welt: Schnecke als Vorbild für die Formel 1

Eine Schnecke produziert das härteste Bio-Material der Welt. Britische Forscher fanden heraus, dass die Zähne einer Napfschnecke so hart sind wie künstlich hergestellte Carbon-Fasern. Die Materialstruktur der Schneckenzähne soll nun für Rennwagen oder Flugzeuge nachgebaut werden.
24.02.2015 11:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das härteste Bio-Material der Welt wird von einer Schnecke produziert. Die Zähne einer gemeinen Napfschnecke haben sich in Druck-Tests als extreme hart erwiesen. Der Autor der Studie, Professor Asa Barber von der Ingenieurs-Abteilung an der Portsmoth Universität, hat die Ergebnisse in dem Fachmagazin Interface veröffentlicht.

„Die Natur ist eine wundervolle Inspirationsquelle für Strukturen, die exzellente mechanische Eigenschaften aufweisen.“. Die Zähne enthalten demnach ein eisenhaltiges Mineral namens Goethit. Im Labor hielt das Bio-Material dem Druck von mehr als einer Million Atmosphären stand. Möglich mache dies die spezielle organische Matrix, in die Nanokristalle eingebettet sind.

Diese habe erstaunliche Eigenschaften. „Generell haben große Strukturen mehr Fehler und brechen leichter als kleine Strukturen. Die Schneckenzähne brechen diese Regel, dass ihre Härte immer gleich bleibt, egal wie groß sie sind.“ Die Forscher wollen die Materialstruktur als Vorbild nutzen, um härtere und leichtere Materialien für die Formel 1, für Schiffsrümpfe oder Flugzeuge zu entwickeln.

Die Ergebnisse der Messungen haben die Forscher überrascht. „Bisher dachten wir, dass die Spinnenseide das stärkste biologische Material ist, aber jetzt haben wir entdeckt, dass die Zähne der Napfschnecken eine noch höhere potenzielle Kraft entfalten“, so Barber. „Sie sind das bisher stärkste bekannte biologische Material und das einzige, das mit den stärksten künstlich hergestellten Karbonfasern vergleichbar ist.“ Das Zahnmaterial widerstand Kräften von rund 120 Gigapascal, bevor es brach – das entspricht dem 1,2 Millionenfachen des atmosphärischen Drucks.

Napfschnecken leben im Meer und saugen sich auf Steinen fest. Sie sind wenige Zentimeter groß und ernähren sich von Algen. Ihre Zähne nutzt sie zu rein vegetarischen Zwecken: Sie nagt damit die feinen Algen von den Steinen ab.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...