Technologie

Menschliche Rohrpost: Kalifornien baut erste Hyperloop-Strecke

Lesezeit: 1 min
27.02.2015 11:54
Im kommenden Jahr soll die erste Hyperloop-Strecke in Kalifornien entstehen. Schon 2017 soll die Luftdruck-Pipeline Passagiere befördern. HTT baut die über 300 km/h schnelle menschliche Rohrpost nach Entwürfen von Elon Musk.
Menschliche Rohrpost: Kalifornien baut erste Hyperloop-Strecke

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Hyperloop Transport Technologie wird Realität: Schon im kommenden Jahr soll eine funktionierende Teststrecke in Kalifornien entstehen. Das Crowdfunding-Unternehmen Hyperloop Transportations Technologies HTT setzt die menschliche Rohrpost nach Entwürfen von Elon Musk in die Tat um.

Auf einer fünf Meilen langen Strecke im Kalifornischen Quay Valley wird das Transportsystem neben einem Teil der Schnellstraße Interstate 5 zwischen Los Angeles und San Francisco entlang gebaut. „Diese Installation wird und erlauben, alle Systeme in echter Größe zu zeigen und durch das Transport-Geschäfte auch sofort Einnahmen für unsere Investoren zu generieren“, zitiert das Technologiemagazin The Verge den CEO Dirk Ahlborn. Die dazugehörige Stadt, Quay Valley ist ein nicht weniger ehrgeiziges Modellprojekt für die Stadt der Zukunft und soll sich mittels Solar-Strom und neuester Technologien zu 100 Prozent selbst versorgen können.

HTT baut den Hyperloop im Quay Valley mit den eigens entwickelten Rohr- und Kapselsystemen sowie einem eigenen Bahnhofsdesign. Das Design wird pragmatisch für den Personentransport optimiert, um sicherzustellen, dass Hyperlope für den Einsatz auf größeren Strecken bereit ist. Bei der verkürzten Strecke von San Fran nach Los Angeles, wird zudem die Geschwindigkeit der Hyperloop gedrosselt. Auf den 8 Kilometern werden die Kapseln rund 320 Kilometer pro Stunde schnell sein. Bei den ursprünglichen Entwürfen war für längere Strecken von bis zu 1220 Kilometer pro Stunde die Rede.

Das Konzept verbindet bereits bekannte Antriebsformen zu etwas völlig Neuem. So sollen längsförmige Kapseln in einem Rohr-System von einem Ort zum anderen geschossen werden. Die Shuttles schweben dabei auf einem Luftkissen, um die Reibungsverluste gering zu halten. Auch der Antrieb erfolgt mittels extrem hohen Luftdruck.

In den vergangenen zwei Jahren hat JumpStart-Fund ein Team von rund 200 Fachleuten gewonnen, das mit umfassenden technologischen und finanziellen Fertigkeiten an der Realisierung der Hyperloop arbeitet. Am 13. Februar 2015 verkündete Hyperloop Transportation Technologies, dass die Gesellschaft Ende 2015 den Börsengang plant, mit dem Ziel, eine Kapitalstärkung von 100 Millionen Dollar zu erreichen.

Elon Musk hatte den Entwurf seiner Technologie als Open Source veröffentlicht und Ingenieure eingeladen, sie weiter zu entwickeln. Musk baut an einer eigenen Hyperloop-Test-Strecke in Texas, allerdings in einer Miniaturversion, die keine echten Menschen transportieren kann sondern lediglich zu physikalischen Tests gebaut wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Noch mehr Schutz für Immobilien

Der Unternehmensschutz der Allianz sichert kleine und mittlere Unternehmen gegen wichtige Risiken ab. Nach der Betriebs- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...