Politik

EU-Bürgerbeauftragte zum TTIP: „Ich habe die Befugnis, alle Dokumente einzusehen“

Lesezeit: 2 min
01.03.2015 01:03
Die Europäische Bürgerbeauftragte hat eine Untersuchung gegen die EU-Kommission eingeleitet. Diese hatte sich geweigert, bestimmte Verhandlungstexte zu TTIP zur Verfügung zu stellen. Bis zum 30. April hat die EU-Kommission Zeit, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Bereits im Januar hatte die Bürgerbeauftragte der Kommission Vorschläge gemacht, um TTIP transparenter zu machen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Frau O'Reilly, Sie haben vor ein paar Tagen eine Untersuchung gegen die EU-Kommission eingeleitet. Grund dafür war eine Beschwerden von mehreren NGOs, die von der Kommission keine Einsicht in bestimmt TTIP-Dokumente erhalten haben.  Welche Folgen könnte die Untersuchung für die Kommission haben?

Emily O'Reilly: Im Januar habe ich der Kommission bereits konkrete Vorschläge gemacht, wie die Transparenz der TTIP-Verhandlungen verbessert werden könnte. Meine Empfehlungen betreffen den Zugang zu konsolidierten Verhandlungstexten, mehr proaktive Veröffentlichungen von TTIP-Dokumenten und mehr Transparenz bei TTIP-Treffen zwischen Kommissionsbeamten und Wirtschaftsvertretern, NGOs und anderen Lobbyisten.

Die Untersuchung, die wir nun auf Grundlage der Beschwerde von fünf Organisationen eingeleitet haben, betrifft die Weigerung der Kommission, Zugang zu ganz konkreten TTIP-Dokumenten zu geben. Wir haben die Kommission um eine Stellungnahme gebeten und werden wahrscheinlich auch Akteneinsicht verlangen um festzustellen, ob die Kommission die relevanten Dokumente freigeben sollte oder nicht.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wie groß sind in diesem Zusammenhang die Befugnisse der Ombudsfrau?

Emily O'Reilly: Ich habe die Befugnis, alle Dokumente einzusehen, die im Besitz der EU-Institutionen sind. Auf Grundlage dieser Einsicht kann ich einer EU-Behörde dann empfehlen, ob sie bestimmte Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte oder ob eine Geheimhaltung gerechtfertigt ist.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Was ist zu tun, wenn die Kommission dennoch die Dokumente nicht aushändigt und auch keine klaren Aussagen  macht, warum sie es nicht tut?

Emily O'Reilly: Wir arbeiten sehr gut mit der Kommission zusammen und sie hat gerade im Zusammenhang mit den TTIP-Verhandlungen bereits echte Anstrengungen unternommen, um für mehr Transparenz zu sorgen. Dazu gehört auch die Veröffentlichung von Positionspapieren und anderen TTIP-Texten. Wir müssen jetzt erst einmal die Stellungnahme der Kommission abwarten, und in der Regel begründet sie ihre Entscheidungen sehr gut.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Welche Tragweite haben die Entscheidungen der Ombudsfrau? Kann sie tatsächlich Druck auf die Kommission ausüben? Auch auf den Rat und das Parlament?

Emily O'Reilly: Allen EU-Institutionen ist sehr daran gelegen, meinen Empfehlungen zu folgen, auch wenn ich keine Sanktionen bei Nicht-Befolgung verhängen kann. So liegt die Umsetzungsrate meiner Vorschläge auch bei 80%. Ich bin tatsächlich für alle EU-Behörden zuständig, also nicht nur für die Kommission, sondern auch für den Rat, das Europäische Parlament, die verschiedenen EU-Agenturen und auch die EZB und EIB.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Haben die Anfragen in den vergangenen Jahren zugenommen?

Emily O'Reilly: Die Zahl meiner Untersuchungen bleibt mit ca. 350 pro Jahr relativ stabil. Ich eröffne aber inzwischen mehr strategische Untersuchungen aus eigener Initiative, die Systemprobleme in den EU-Behörden betreffen und von öffentlichem Interesse sind. Dazu gehört neben der Untersuchung zur Transparenz der TTIP-Verhandlungen z.B. auch eine Untersuchung von Interessenskonflikten in den EU-Institutionen und eine Untersuchung zur Europäischen Bürgerinitiative, bei der eine Million EU-Bürger die Kommission auffordern können, einen EU-Gesetzesentwurf vorzulegen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...