Politik

Stratfor: USA wollen Russland mit hartem Kurs aus dem Nahen Osten drängen

Der Ukraine-Konflikt sei von den USA als Antwort auf Russlands Aktivitäten im Nahen Osten ausgelöst worden, so der private US-Geheimdienst Stratfor. Washington sei unzufrieden mit der Rolle Moskaus im Syrien-Konflikt und müsse in der Ukraine abgelenkt werden.
08.03.2015 01:34
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Außenminister John Kerry hat am Donnerstag bei einem Besuch des US-Luftwaffenstützpunkts in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad gesagt, dass militärischer Druck nötig wäre, um den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zu Verhandlungen zu zwingen. Syrien brauche eine politische Übergangsphase und Assad müsse entfernt werden, denn er habe „jede Legitimität verloren“, zitiert AP Kerry.

Kerry fügte hinzu, dass die Bekämpfung des IS in Syrien und im Irak die wichtigste Aufgabe der USA sei. Assad hingegen erhebt einen schweren Vorwurf gegen die USA. Die US-Luftschläge gegen den IS seien „rein kosmetischer“ Natur. Terror könne nicht aus der Luft bekämpft werden, so Assad. Die Aussage, dass die Luftschläge der Anti-IS-Allianz Syrien den Rücken stärken würden, sei nicht wahr.

Unklar bleibt, ob die USA ernsthaft vorhaben, einen Militärschlag gegen Syrien vorzunehmen. Denn das würde Syriens Verbündeten Russland auf den Plan rufen. Der Kreml stand bisher an der Seite der syrischen Regierung. Doch die Ukraine-Krise dürfte den internationalen Spielraum Russlands eingeengt haben.

Der Chef der geheimdienstlichen Denkfabrik Stratfor, George Friedman, sagt in einem Interview mit der Zeitung Kommersant, dass der Umsturz der Janukowitsch-Regierung von den USA geplant und durchgeführt wurde.

Das sei die Antwort auf die Erfolge des Kremls im Nahen Osten gewesen. Denn der Nahe Osten sei eine „Schlüssel-Region“ für US-amerikanische Interessen. Russland als Akteur sei im Nahen Osten eines von vielen Herausforderungen für die USA. Moskau unterstütze die syrische Regierung und sei auch in anderen Nahost-Staaten aktiv.

Washington wolle den Umsturz der Assad-Regierung herbeiführen und unterstütze die Opposition. Doch der Kreml habe das Potenzial den Lauf der Dinge im Nahen Osten zu beeinflussen und sei derzeit das größte Hindernis für die USA. Dazu gehöre auch das russische Eingreifen in die Prozesse mit dem Irak und dem Iran. Doch Washington habe in der Ukraine keine direkte Vergeltung für ausschließlich den Syrien-Konflikt gegen Russland ausgeübt.

Vielmehr ging es darum, die Russen abzulenken und sie mit anderen Problemen zu beschäftigen. Das sei der Gedanke hinter dem Ukraine-Konflikt.

Die US-Denkfabrik Atlantic Council berichtet, dass die USA aufgrund des Ukraine-Konflikts größeren diplomatischen Druck auf Russland in der Syrien-Frage ausüben können. Russland könnte seine „reflexive Verteidigungshaltung“ bezüglich der syrischen Regierung unter Baschar al-Assad aufgeben und somit zugänglicher für US-Interessen werden. Das sei zumindest ein mögliches wichtiges Szenario.

Ende Dezember 2014 kritisierte Russland die Vermengung der Konflikte in Syrien und Ukraine im Rahmen des „Ukraine Freedom Support Act“, welches von US-Senat verabschiedet wurde. In einer Mitteilung des russischen Außenministeriums heißt es: „Erneut erhebt Washington grundlose Anschuldigungen gegen Russland und droht mit mehr Sanktionen. Zur gleichen Zeit werden die Konflikte in der Ukraine und in Syrien, die die USA aufgebläht haben, miteinander verwurschtelt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...