Technologie

Kabellos: Ikea-Möbel laden künftig Handys auf

Lesezeit: 1 min
05.03.2015 10:01
Ikea hat angekündigt, Möbel mit integrierter Ladestation zu bauen. Ein Qi-Pad lädt mobile Geräte kabellos auf, wenn man sie darauf legt. Die Energie wird durch elektromagnetische Induktion übertragen.
Kabellos: Ikea-Möbel laden künftig Handys auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ikea hat angekündigt, Möbel mit integrierter Ladestation zu bauen. Ein integriertes Qi-Pad lädt mobile Geräte kabellos auf, wenn man sie darauf legt. Das Aufladen funktioniert über elektromagnetische Felder.

Die Möbellinie „Home Smart“ soll ab April in den Handel kommen und Schreibtische, Lampen und Nachttische umfassen, so der Möbelhersteller in einer Ankündigung auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Das Aufladen funktioniert über die derzeit weltweit meist genutzte kabellose-Auflade-Technologie Qi, berichtet der Business Insider. Dabei generiert das magnetische Aufladepad ein magnetisches Feld, das mittels Induktionsenergie die Akkus mobiler Geräte auflädt.

Diese Technologie wird vom Wireless Power Konsortium kontrolliert, dem über 200 Mitglieder angehören, darunter Samsung, Microsoft, Nokia und andere. Gut 80 Smartphones unterstützen derzeit die Technologie. Apple hat Qi bisher nicht integriert, allerdings bieten Drittanbieter Hüllen für iPhones an, um die Geräte Qi-kompatibel zu machen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...