Politik

Neuer US-Trend: Jugendliche wollen nicht mehr Auto fahren

Lesezeit: 2 min
22.04.2012 00:52
Die jungen Amerikaner haben immer weniger Geld in den Taschen. Daher wenden sie sich vom traditionellen Statussymbol Auto ab. Noch nie haben so wenige jungen US-Bürger den Führerschein gemacht. Die Kids setzen auf öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Zahl der jungen Amerikaner, die einen Führerschein machen und sich ein Auto kaufen, sinkt seit einigen Jahren. Galt früher ein eigenes Auto als Statussymbol, wird heute nicht mehr benötigt, scheint es. In einigen Bundesstaaten darf man bereits mit 14 eine Art Lernführerschein erwerben. Doch der Anteil der 14 bis 34-jährigen Amerikaner ohne Führerschein stieg im Jahr 2010 auf 26 Prozent, heißt es in den neuesten Daten der amerikanischen Highway Verwaltung. Diese beruhen auf einer aktuellen Studie der Frontier Group und des US PIRG Education Fund. Zehn Jahre zuvor waren es noch nur 21 Prozent. Eine Studie der University of Michigan weist in die gleiche Richtung: Machten 1983 Personen unter 30 Jahren noch ein Drittel aller lizenzierten Fahrer in den USA aus, sind es derzeit nur mehr 22 Prozent.

Die Autoindustrie stellt dies vor neue Herausforderungen. Es ist nicht klar, ob es sich um einen kurzweiligen Trend handelt oder um einen generellen Gesinnungswandel unter den jungen Amerikanern. Sie leben meist länger als früher bei ihren Eltern, nutzen dann deren Autos und ziehen häufig in große Städte. Genau dorthin, wo Autos aufgrund der guten Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel eher Luxus sind und keinesfalls notwendig.

Die jungen Amerikaner leiden, wie auch viele ältere US-Bürger, unter der wirtschaftlichen Situation des Landes. Sie verlieren ihren Arbeitsplatz, finden erst gar keinen oder sind mit einer Reduzierung der Arbeitsstunden konfrontiert. Aber das allein reicht nicht. „Auch unter den jungen Menschen, die Arbeitsplätze gefunden haben, sank beispielsweise die Menge der Meilen, die sie pro Jahr fuhren“, berichtet Tony Dutzik, Analyst und Mitautor der Frontier-Group-Studie, der FT. So zeigte sich in der Studie beispielsweise auch, dass junge Menschen mit einem Einkommen über 70.000 Dollar ihre Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrädern in der Zeit zwischen 2001 und 2009 verdoppelt haben.

Zu der wirtschaftlichen Situation vieler junger Amerikaner kommt auch die Nutzung des Internets und im speziellen die Bedeutung von Social Media wie Facebook oder Google+ hinzu . „Mit dem Aufkommen von Social Media machen die Menschen nicht mehr so viel von Angesicht zu Angesicht, so dass sie Autos nicht so dringend brauchen“, schätzt Jeremy Anwyl, stellvertretender Vorsitzender der Auto-Research-Webseite Edmunds.com. Aber wie bringt man die jungen Menschen wieder dazu, Autos zu kaufen, wenn sie sich dafür nicht mehr so stark interessieren wie noch ihre Eltern? Zumal sie, so Jeremy Anwyl, fast schon, eine natürliche Abneigung offene Werbung und Verkaufsgespräche entwickelt haben.

Einige Autohersteller setzen auf gezieltes Online-Marketing, um die jungen Menschen dort abzuholen, wo sie sich die meiste Zeit aufhalten. Aber auch die bewusste Hervorhebung interaktiver Technologie, die zur Ausstattung des Autos gehört, nimmt stärker zu. Ford kündigte beispielsweise vergangene Woche an, zusammen mit Yahoo eine Reality-TV-Serie zu produzieren, die nur im Internet zu sehen sein wird. Mit dieser Serie soll die neue Elektro-Version des Ford Focus indirekt beworben werden. Ford zufolge seien die Werbekosten dadurch auch nur ein Bruchteil dessen, was sie für eine übliche Werbekampagne ausgeben würden. Und es ist, so John Felice, Geschäftsführer im Vertrieb der beiden Marken Ford und Lincoln Brands, „eine sehr zielgerichtete und bewusst gewählte“ Werbung, die in einem „viel effizienterem Weg“ die Zielgruppe erreichen wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...