Finanzen

Euro fällt auf unter 1,07 Dollar

Lesezeit: 1 min
11.03.2015 12:49
Der Euro fiel Mittwochmorgen bis auf 1,0666 US-Dollar. Somit markierte er den tiefsten Stand seit April 2003. Allein seit Ende Februar hat der Euro sieben US-Cent eingebüßt.
Euro fällt auf unter 1,07 Dollar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Sturzflug des Euro setzt sich fort: Bereits am frühen Mittwochmorgen fiel der Euro bis auf 1,0666 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit April 2003. Gegen Mittag lag er bei 1,05824. Die EZB hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0738 Dollar festgelegt.

Allein seit Ende Februar hat der Euro sieben US-Cent eingebüßt. Fachleute führen die Verluste nicht nur auf die extrem lockere Geldpolitik der EZB zurück. Die Devisenexperten der Commerzbank erklären damit lediglich ein Drittel der jüngsten Verluste. Starker Druck kommt nämlich auch aus den USA: An den Finanzmärkten setzt sich zunehmend die Ansicht durch, dass die US-Notenbank Kurs hält und bald mit Zinsanhebungen beginnt. Der Dollar profitiert davon immer mehr.

Der deutsche Leitindex Dax profitiert dagegen von der Euro-Schwäche und kletterte um bis zu 1,8 Prozent auf 11.701,84 Zähler.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...