Politik

Nervosität in Peking: Flugzeug aus Birma wirft Bombe über China ab

Lesezeit: 1 min
14.03.2015 14:40
Ein Flugzeug aus Myanmar hat nach Angaben der Regierung in Peking eine Bombe über chinesischem Gebiet abgeworfen. Bei dem Zwischenfall seien vier Chinesen getötet worden, erklärte das Außenministerium der Volksrepublik am Samstag. Der Botschafter des Nachbarlandes sei einbestellt worden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Syrien  
China  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Darstellung Myanmars - früher als Birma bekannt - sind die Streitkräfte des Landes nicht für den Zwischenfall verantwortlich. Rebellen in der Region könnten aber absichtlich auf chinesisches Gebiet gefeuert haben, um ein "Missverständnis" auszulösen.

Die Regierungstruppen Myanmars kämpfen seit Februar gegen Aufständische an der Grenze zu China. Bereits vor wenigen Tagen war eine Granate auf chinesischem Gebiet gelandet und hatte ein Haus zerstört.

Die Bombe explodierte nach chinesischer Darstellung in einem Zuckerrohrfeld in der Nähe der Stadt Lincang. Staatlichen Medien zufolge wurden auch neun Menschen verletzt. Die chinesische Luftwaffe schickte nach Angaben des Verteidigungsministeriums als Reaktion Flugzeuge in die Region, um die Grenze zu überwachen. Diese sollen weitere Flugzeuge aus Burma "verfolgen, beobachten, warnen und vertreiben", zitierte die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua Luftwaffensprecher Shen Jinke.

Das myanmarische Präsidialamt erklärte, die Streitkräfte hätten ausschließlich Ziele im Land selbst angegriffen. Außerdem sei die chinesische Armee über die Einsätze informiert gewesen.

Der Bombenabwurf über ihrem Territorium hat bereits die chinesische Regierung auf den Plan gerufen. Vizeaußenminister Liu Zhenmin bestellte am Freitag den Botschafter Burmas, Thit Linn Ohn, ein, um gegen die Tötung der vier Chinesen zu protestieren, so Xinhua weiter. Zudem habe er eine gründliche Untersuchung des Vorfalls gefordert. Darüber hinaus sei die burmesische Regierung dazu aufgefordert worden, sicherzustellen, dass es zu keinen weiteren Grenzverletzungen komme. Erst Anfang vergangener Woche traf eine Granate ein Haus auf der chinesischen Seite der Grenze. Am 8. März sei ein Haus in Myanmar von einer Bombe zerstört worden.

Bei der Rebellengruppe handelt es um die MNDAA, die aus Überresten der Kommunistischen Partei Birmas gebildet wurde. Diese kämpfte bis 1989 mit chinesischer Hilfe gegen die Regierung. Myanmar hat China jüngst vorgeworfen, dass unter den Rebellen auch Söldner aus der Volksrepublik kämpfen. Die "Terrorangriffe" von chinesischem Gebiet aus müssten unterbunden werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...