Technologie

Erdbebensicher: Hoverboard-Entwickler will Gebäude schweben lassen

Lesezeit: 1 min
17.03.2015 10:54
Der Hoverboard-Antrieb soll künftig Gebäude gegen Erdbeben schützen. Der Entwickler will die Magnet-Schwebe-Technologie nutzen, um Häuser vom Boden zu heben: Dies soll im Fall von Erschütterungen deren Einsturz verhindern.
Erdbebensicher: Hoverboard-Entwickler will Gebäude schweben lassen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Startup Arx Pax hat große Pläne für die Zukunft der Hoverboard-Technologie. Das Hendo-Hover-Board, das zuletzt über 500.000 Dollar bei Kickstarter einsammelte und im Oktober für je 10.000 Euro verschickt werden soll, wird nicht das einzige Gerät mit dem Antrieb bleiben, so die Entwickler. Der Gründer Henderson will seine verbesserte Technologie nutzen, um ganze Gebäude zum Schweben zu bringen.

Magnetic Field Architecture heißt seine patentierte Methode. Die Magnet-Schwebe-Technologie besteht aus vier scheibenförmigen "Hover-Motoren", diese induzieren ein Magnetfeld in einer speziellen Oberfläche, so dass die Geräte einen Zentimeter über dem Boden schweben.

Unter Gebäuden soll dies bei Erdbeben angeschaltet werden können und so in den entscheidenden Sekunden den entscheidenden Zentimeter Unterschied machen, der den Einsturz verhindern kann.

Zudem hat das Unternehmen sich für einen freien Umgang mit der Technologie entscheiden: So wird auch eine Entwickler-Box angeboten: Ein Set Schwebe-Antriebe und entsprechend viel Schwebe-Fläche für weniger als tausend Dollar soll Entwickler weltweit zu eigenen Experimenten animieren und Freiraum für eine Anwendung der Technologie in verschiedensten Fortbewegungsmitteln lassen.

„Wir haben eine bewusste Entscheidung getroffen, raus zu gehen und die Technologie in die Hände der Allgemeinheit zu geben und so weit wie möglich zu verbreiten. Dies ist ein neues Werkzeug für die Menschheit. Wir können eine Menge Probleme mit dieser Technologie lösen: Es ist unsere Pflicht das was wir tun mit der Welt zu teilen“, zitiert der Guardian Henderson.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...