Politik

Falsche Email: Britische Firma feuert irrtümlich 1.300 Mitarbeiter

Das zweitgrößte britische Versicherungsunternehmen Aviva hat versehentlich 1.300 Mitarbeiter gekündigt. Durch eine falsch versandte Email wurden alle Mitarbeiter der Investment-Abteilung entlassen. Die Personalleitung konnte den Fehler kurz darauf ausräumen.
22.04.2012 00:33
Lesezeit: 1 min

Schock für die gesamte Investment-Abteilung des britischen Immobilien-Versicherungsunternehmens Aviva Plc.: 1.300 erhielten überraschend die Kündigung und wurden aufgefordert, beim Verlassen des Gebäudes Handys, Schlüssel und andere Gegenstände des Unternehmens abzugeben.

Wie der Personalchef mitteilte, sollte die Email eigentlich nur an einen Mitarbeiter gehen, wurde aber durch menschliches Versagen an alle Mitarbeiter weltweit versandt. „Ziemlich schnell“ nach dem Vorfall sei eine weitere Nachricht an die Mitarbeiter ergangen, mit der das Versehen aufgeklärt worden sei.

Aviva ist wegen der Schuldenkrise schon seit einiger Zeit unter Druck und hatte angekündigt, im großen Stil Personal abzubauen. Daher schien den Mitarbeitern die Vorstellung, dass eine gesamte Abteilung dichtgemacht wird, nicht so abwegig wie der Sprecher dies zu erklären versuchte.

Der Vorfall zeigt außerdem, wie massiv sich die Unsitte bereits durchgesetzt hat, Mitarbeitern per Email zu kündigen. Viele Chefs fürchten sich wegen des immer schlechter werdenden Klimas in den Unternehmen vor allzu emotionalen Unmutsäußerungen ihrer Mitarbeiter - und glauben, diesen durch die Kündigung per Email entgehen zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....