Finanzen

Börse: Dax schließt knapp über 12.000 Punkten

Lesezeit: 1 min
24.03.2015 18:19
Die US-Verbraucherpreise sorgen mit dem stärksten Anstieg seit Mai 2014 für Bewegung: der Dollar zeigt wieder Stärke, Euro-Dollar fällt nach Überschreiten der 1,10er-Marke deutlich zurück. Möglicherweise ist der Höhenflug der Gemeinschaftswährung damit wieder beendet.
Börse: Dax schließt knapp über 12.000 Punkten

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ermuntert von überraschend guten Aussichten für die heimische Konjunktur haben die Anleger an den europäischen Aktienmärkten am Dienstag wieder zugegriffen. Der Dax stieg um ein Prozent auf 12.005,69 Punkte. Der EuroStoxx50 legte um 0,9 Prozent auf 3731,35 Punkte zu. Einer Umfrage des Markit-Instituts unter 4000 Industriebetrieben und Dienstleistern zufolge wuchs die Wirtschaft im Euro-Raum so stark wie seit Mai 2011 nicht mehr. "Die Daten zeigen, dass Europa auf dem richtigen Weg ist", sagte ein Händler. An der Wall Street notierten Dow-Jones - und S&P500 zum Handelsschluss in Europa 0,2 Prozent niedriger.

Die Daten trieben den Euro zeitweise über 1,10 Dollar. Allerdings gab die Gemeinschaftswährung bis zum Abend wieder nach und lag mit 1,0920 Dollar leicht unter dem Vortagesschluss. Spekulationen um eine Eskalation des griechischen Schuldenstreits trieb die Anleger vor allem in den Schweizer Franken, so dass der Euro auf ein Sechs-Wochen-Tief von 1,0420 Franken fiel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...