Finanzen

Börse: Dax schließt knapp über 12.000 Punkten

Die US-Verbraucherpreise sorgen mit dem stärksten Anstieg seit Mai 2014 für Bewegung: der Dollar zeigt wieder Stärke, Euro-Dollar fällt nach Überschreiten der 1,10er-Marke deutlich zurück. Möglicherweise ist der Höhenflug der Gemeinschaftswährung damit wieder beendet.
24.03.2015 18:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ermuntert von überraschend guten Aussichten für die heimische Konjunktur haben die Anleger an den europäischen Aktienmärkten am Dienstag wieder zugegriffen. Der Dax stieg um ein Prozent auf 12.005,69 Punkte. Der EuroStoxx50 legte um 0,9 Prozent auf 3731,35 Punkte zu. Einer Umfrage des Markit-Instituts unter 4000 Industriebetrieben und Dienstleistern zufolge wuchs die Wirtschaft im Euro-Raum so stark wie seit Mai 2011 nicht mehr. "Die Daten zeigen, dass Europa auf dem richtigen Weg ist", sagte ein Händler. An der Wall Street notierten Dow-Jones - und S&P500 zum Handelsschluss in Europa 0,2 Prozent niedriger.

Die Daten trieben den Euro zeitweise über 1,10 Dollar. Allerdings gab die Gemeinschaftswährung bis zum Abend wieder nach und lag mit 1,0920 Dollar leicht unter dem Vortagesschluss. Spekulationen um eine Eskalation des griechischen Schuldenstreits trieb die Anleger vor allem in den Schweizer Franken, so dass der Euro auf ein Sechs-Wochen-Tief von 1,0420 Franken fiel.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...