Technologie

Facebook will künftig komplette Artikelinhalte anzeigen

Lesezeit: 1 min
31.03.2015 10:20
Facebook will journalistische Inhalte künftig nicht mehr nur verlinken, sondern die kompletten Artikel direkt in dem sozialen Netzwerk anzeigen. Dazu werde eine Kooperation mit verschiedenen Medien verhandelt, darunter etwa die New York Times. Als Entschädigung will Facebook den Partnern offenbar eine Beteiligung an den Erlösen aus der Werbung bieten.
Facebook will künftig komplette Artikelinhalte anzeigen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Facebook will journalistische Inhalte künftig direkt in dem sozialen Netzwerk anzeigen. Dazu werde eine Kooperation mit verschiedenen Medien verhandelt, darunter etwa die New York Times, so ein Bericht der Zeitung. Bisher zeigt facebook nur Verlinkungen auf Artikel an, ähnlich wie bei dem umstrittenen Konkurrenzdienst Google News zieht es zur Verlinkung Titel, Foto und Teaser bzw. kurze Auszüge aus den Originaltexten.

Facebook verhandelt nun offenbar mit mehreren großen US-Medienportalen darüber, die dazugehörigen Inhalte direkt in dem sozialen Netzwerk zu veröffentlichen. Aus dem Bericht der New York Times geht hervor, dass die Zeitung wohl selbst zu den Verhandlungspartnern gehört. Weitere mögliche Partner seien Buzzfeed und National Geographic. Erste Tests sollen in einigen Monaten beginnen.

Facebook argumentiert dabei mit einer praktischeren Handhabung insbesondere auf Smartphones und Tablets . Auf Links zu Klicken und auf den Aufbau der geklickten Seiten zu warten entfiele ebenso wie das Öffnen zu vieler Tabs auf einem kleinen Bildschirm. Den Trafficverlust auf der eigenen Webseite für die Medien würde aber einen Verlust von Werbeeinahmen bedeuten.

Daher will Facebook als Entschädigung den Medien-Partnern offenbar eine Beteiligung an den Erlösen aus der Werbung bieten, die Facebook bei dem fremden Artikel einblendet. Noch ist offen, ob sich die Medien darauf einlassen. Immerhin kämpfen Verlage mit Google News um eine eben solche Beteiligung bzw. Abgabe für kurze Textauszüge, die Google-News bei jeder Nachrichtensuche mit anzeigt. Anders als bei Google posten die Medien bei Facebook ihre Artikel jedoch selbst oder werden von Lesern verbreitet. Mit der Zahl von 1,4 Milliarden monatlich aktiven Nutzern weltweit ist Facebook jedenfalls ein attraktives Zielpublikum.

Daneben hat Facebook neue Funktionen für seinen Kurznachrichtendienst vorgestellt. Künftig können Apps, Bilder, Videos und andere Inhalte integriert werden. Auch Zeitungsartikel sollen direkt in dem Netzwerk gelesen werden. Online-Händler sollen künftig ihre Geschäfte im Chat abwickeln.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...