Technologie

Facebook will künftig komplette Artikelinhalte anzeigen

Facebook will journalistische Inhalte künftig nicht mehr nur verlinken, sondern die kompletten Artikel direkt in dem sozialen Netzwerk anzeigen. Dazu werde eine Kooperation mit verschiedenen Medien verhandelt, darunter etwa die New York Times. Als Entschädigung will Facebook den Partnern offenbar eine Beteiligung an den Erlösen aus der Werbung bieten.
31.03.2015 10:20
Lesezeit: 1 min

Facebook will journalistische Inhalte künftig direkt in dem sozialen Netzwerk anzeigen. Dazu werde eine Kooperation mit verschiedenen Medien verhandelt, darunter etwa die New York Times, so ein Bericht der Zeitung. Bisher zeigt facebook nur Verlinkungen auf Artikel an, ähnlich wie bei dem umstrittenen Konkurrenzdienst Google News zieht es zur Verlinkung Titel, Foto und Teaser bzw. kurze Auszüge aus den Originaltexten.

Facebook verhandelt nun offenbar mit mehreren großen US-Medienportalen darüber, die dazugehörigen Inhalte direkt in dem sozialen Netzwerk zu veröffentlichen. Aus dem Bericht der New York Times geht hervor, dass die Zeitung wohl selbst zu den Verhandlungspartnern gehört. Weitere mögliche Partner seien Buzzfeed und National Geographic. Erste Tests sollen in einigen Monaten beginnen.

Facebook argumentiert dabei mit einer praktischeren Handhabung insbesondere auf Smartphones und Tablets . Auf Links zu Klicken und auf den Aufbau der geklickten Seiten zu warten entfiele ebenso wie das Öffnen zu vieler Tabs auf einem kleinen Bildschirm. Den Trafficverlust auf der eigenen Webseite für die Medien würde aber einen Verlust von Werbeeinahmen bedeuten.

Daher will Facebook als Entschädigung den Medien-Partnern offenbar eine Beteiligung an den Erlösen aus der Werbung bieten, die Facebook bei dem fremden Artikel einblendet. Noch ist offen, ob sich die Medien darauf einlassen. Immerhin kämpfen Verlage mit Google News um eine eben solche Beteiligung bzw. Abgabe für kurze Textauszüge, die Google-News bei jeder Nachrichtensuche mit anzeigt. Anders als bei Google posten die Medien bei Facebook ihre Artikel jedoch selbst oder werden von Lesern verbreitet. Mit der Zahl von 1,4 Milliarden monatlich aktiven Nutzern weltweit ist Facebook jedenfalls ein attraktives Zielpublikum.

Daneben hat Facebook neue Funktionen für seinen Kurznachrichtendienst vorgestellt. Künftig können Apps, Bilder, Videos und andere Inhalte integriert werden. Auch Zeitungsartikel sollen direkt in dem Netzwerk gelesen werden. Online-Händler sollen künftig ihre Geschäfte im Chat abwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...