Politik

Terror-Verdacht: Massiver Stromausfall in der Türkei

In der Türkei ist am Dienstagmorgen in insgesamt 20 Städten der Strom ausgefallen. Der nationale Netzbetreiber TEIAS geht von einer technischen Ursache aus. Doch ein terroristischer Hintergrund wird nach Angaben des türkischen Premiers Ahmet Davutoğlu auch nicht ausgeschlossen. Der türkische Energieminister Taner Yıldız sagte am späten Nachmittag, dass die meisten Haushalte wieder Strom hätten. Doch in der Hauptstadt Ankara gebe es noch Probleme mit der Stromversorgung.
31.03.2015 15:21
Lesezeit: 1 min

In weiten Teilen der Türkei ist am Dienstag der Strom ausgefallen. Betroffen waren neben der Hauptstadt Ankara und Istanbul, wo unter anderem das U-Bahn-System lahmgelegt wurde, 18 weitere Städte, berichtet die Financial Times. 40 von insgesamt 81 Provinzen waren ebenfalls betroffen.

Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete unter Berufung auf Verantwortliche des Netzbetreibers TEIAS, ein Problem an den Übertragungsleitungen habe den Blackout verursacht. Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung seien bereits begonnen worden.

Der türkische Premier Ahmet Davutoğlu sagte gegenüber bei einer Pressekonferenz, man untersuche alle möglichen Ursachen für den Strom-Ausfall. Auch ein Terror-Akt werde nicht ausgeschlossen, zitiert ihn die Hürriyet.

Der türkische Ingenieurs-Verband für Elektrotechnik (EMO) rechnet mit einem längeren Stromausfall bis spät in die Nacht. „Wir gehen davon aus, dass die Behebung des Problems mindestens sieben bis acht Stunden in Anspruch nehmen wird“, zitiert sondakika.com die EMO-Vorsitzende von Ankara, Ebru Akgün Yalçın.

Doch Energieminister Taner Yıldız meldete am späten Nachmittag, dass „90 Prozent der betroffenen Haushalte und Einrichtungen in Istanbul“ wieder Strom hätten. „Auch in Thrakien, am Schwarzen Meer und Südosten haben wir die Probleme in Griff bekommen. Doch in Ankara dauern die Arbeiten an“, so Yıldız. Auf Nachfrage von Journalisten nach der Ursache des Stromausfalls, konnte der Energieminister keine klare Antwort geben. „Zum aktuellen Zeitpunkt kennen wir den Grund für den Stromausfall nicht“, sagte er.

Nach verschiedenen türkischen Medienberichten ist es unter anderem in den Städten Izmir, Zonguldak, Gaziantep, Ankaras und in einigen Vierteln Istanbuls zum Wassernotstand gekommen. Der Stromausfall hat dazu geführt, dass mehrere Wasserkraftwerke ausgefallen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...