Politik

USA verlegen Bomber von Deutschland nach Rumänien

Das US-Militär ist dabei, alle A-10-Bomber, die im rheinland-pfälzischen Spangdahlem stationiert sind, nach Rumänien zu verlegen. Dort sollen sie mit der rumänischen Luftwaffe ein Manöver an der Grenze zur Ukraine, Krim und Moldawien abhalten. Rumänien wird sich mit vier Kampf-Jets und sechs Kriegs-Helikoptern am Manöver „Dacian Thunder 2015“ beteiligen.
31.03.2015 23:56
Lesezeit: 1 min

Die US-Luftwaffe ist aktuell dabei, alle zwölf Bodenkampfflugzeuge des Typs A-10 Thunderbolt II, auch „Warzenschweine“ genannt, vom US-Luftwaffenstützpunkt in Spangdahlem nach Rumänien zu verlegen. Vier der A-10 sind bereits auf dem nordrumänischen Luftwaffenstützpunkt Campia Turzii stationiert, berichtet das Militär-Portal The Aviationist.

Die Bomber sollen allesamt am rumänisch-amerikanischen Lufwaffenmanöver „Dacian Thunder 2015“ teilnehmen, der zwischen Ende März und Mitte Juli stattfinden soll. An dem Manöver sollen neben den A-10-Bombern auch 350 Soldaten teilnehmen.

Das rumänische Militär wird sich mit vier Kampf-Jets des Typs MiG-21 Lancer und sechs IAR-330 Puma-Hubschraubern an dem Manöver beteiligen. „Dacian Thunder 2015“ dient der Stärkung der Interoperabilität der US-amerikanischen und rumänischen Luftwaffen. Das Manöver wird unweit der Grenzregion zur Ukraine, der Krim und Moldawien stattfinden.

„Die Nato erhöht seine Präsenz in Europa, um unseren Verbündeten und Partnerstaaten zu versichern, dass unser Engagement für die europäische Sicherheit Priorität genießt“, sagte Generalleutnant Tom Jones von der United Air Force in Europa im Februar. Die A-10 seien die ersten von verschiedenen Sicherheits-Paketen, die in die Nato-Gebiete entsendet werden sollen, heißt es in einer Meldung des US-Verteidigungsministeriums.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...