Deutschland

Italiener entwickeln Bahngleise aus Recycling-Material

Ein italienisches Start-up entwickelt Gleise aus Recycling-Material, die Strom erzeugen können. Dabei wandeln sie den Druck der Züge auf die Schwellen in Elektrizität um. Das Sparpotential ist enorm: Weltweit müssen jährlich rund 70 Millionen Gleisteile ersetzt werden.
11.01.2016 10:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Start-up Greenrail entwickelte vielversprechende neue Gleise, die bei Benutzung Strom erzeugen. Die Plastik-Schwellen bestehen hauptsächlich aus recycelten Reifen und Plastikabfällen. Ein Betonkern sorgt laut Green-Rail-Chef Giovanni Maria de Lisi für die nötige Stabilität, berichtet das Forbes-Magazin.

Der Kunststoffanteil biete demnach zahlreiche Vorteile: Das weiche Recycling-Material spare nicht nur Herstellungs- und Instandhaltungskosten, sondern dämpfe auch die Schwingungen: Somit seien die Gleise leiser und haltbarer, aber dennoch stabiler als gewöhnliche Gleise. Dies bedeutet in der Summe eine enorme Ersparnis, zumal Gleise als Verschleißteile ohnehin regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Weltweit müssen jährlich rund 70 Millionen Schwellen ersetzt werden.

Setzt man statt der gewöhnlichen nun jedesmal die Greenrail-Schwellen ein, so recycelt man nicht nur das Plastikmaterial, sondern kann auch die Energie, die für die Zugfahrten aufgewendet werden muss, teilweise „wiederverwenden“: Denn so genannte Piezo-Elemente in den Bahngleisen aus Recycling-Material erzeugen Strom: Sie wandeln den Druck der darüberfahrenden Züge in Elektrizität um. Zehn bis fünfzehn durchfahrende Züge pro Kilometer und Stunde reichen dabei laut Hersteller für bis zu 120 Kilowatt Strom. Per Wechselrichter würden diese direkt ins Strom-Netz eingespeist.

Zusammen mit der Polytechnischen Universität Mailand will das Green-Rail-Start-up den patentierten Prototyp nun marktreif machen.

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...