Politik

USA schlittern in neue Krise: Unternehmen streichen massiv Jobs

Lesezeit: 1 min
04.04.2015 01:40
US-Unternehmen haben weniger neue Jobs geschaffen, als von den Volkswirten erwartet wurde. Der Arbeitsplatzaufbau war damit so schwach wie zuletzt im Dezember 2013. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,5 Prozent.
USA schlittern in neue Krise: Unternehmen streichen massiv Jobs

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Unternehmen haben weniger eingestellt als im Vormonat. Insgesamt sind lediglich 126.000 zusätzliche Jobs geschaffen worden. Volkswirte hatten im Durchschnitt mit 245.000 Stellen gerechnet. Damit war der Arbeitsplatzaufbau in den USA so schwach wie zuletzt im Dezember 2013.

Die Arbeitslosigkeit in den USA hat sich im März nicht verändert. Die Erwerbslosenquote betrug 5,5 Prozent und blieb damit auf dem Niveau vom Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.

Dass die Arbeitslosenquote sich trotz des Jobaufbaus nicht verändert hat, liegt an der Methodik des Arbeitsmarktberichts. Die absolute Zahl der geschaffenen Stellen ist schwer ins Verhältnis zu der auf Umfragen basierenden Quote zu setzen. Deshalb sind Korrekturen üblich: Die Zahl der neu geschaffenen Stellen für Februar wurde nachträglich von 295.000 auf 264.000 nach unten korrigiert.

Die geringe Zahl neu geschaffener Jobs ist ein Anzeichen dafür, dass die US-Wirtschaft eher mühsam durch das erste Quartal kam. Zugleich hatte ein äußerst hartes Winter und der fallende Ölpreis der Wirtschaft einen Dämpfer verpasst.

Entscheidend sind die Jobdaten auch für die Überlegungen der US-Notenbank Fed, im Sommer eine mögliche Leitzinserhöhung zu beschließen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....