Gemischtes

Europcar bringt Car-Sharing für Geschäftswagen nach Deutschland

Europcar erweitert sein Angebot für Mietwagen in Unternehmen. Sein neuer Car-Sharing Dienst für Geschäftswagen profitiert von dem Trend weg vom eigenen Auto und soll auf alle europäischen Märkte expandieren. Europcar passt damit sein Geschäftsmodell dem Vormarsch von Shareconomy-Fahrdiensten wie Uber und Blablacar an.
23.04.2015 06:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Leihwagen-Unternehmen Europcar erweitert seinen jüngst zugekauften Car-Sharing Dienst für Unternehmen: Der Geschäftswagen-Verleih Ubeeqo kommt von Frankreich aus künftig auf alle europäischen Märkte. Der größte europäische Mietwagenkonzern passt damit sein Geschäftsmodell dem veränderten Nutzerverhalten und dem Vormarsch von Fahrdiensten wie Uber und Blablacar an.

Der neue Chef Germond sagte der Financial Times, der Service namens Ubeeqo solle in den kommenden Monaten von Frankreich zunächst auf Großbritannien und Deutschland erweitert werden. Der Schritt sei demnach ein weiteres Beispiel für die Veränderungen im Automarkt hin zur so genannten Shareconomy: Die Kunden nutzen Autos zunehmend gemeinsam, statt sie zu besitzen. Der Erfolg der Mitfahrzentrale Blablacar und des Fahrdienstes Uber seien dafür Belege.

„Der Trend geht vom Autobesitz zur Autobenutzung“ so Germond zur FT. Man wolle das Portfolio daher auf alle verfügbaren neuen Mietformen ausweiten. Germond sieht diese neuen Dienste dabei nicht als Bedrohung, sondern im Gegenteil als hilfreich für den gesamten Mietwagenmarkt, da mehr Nutzungs-Möglichkeiten langfristig die Kunden dazu bringen, ihr eigenes Auto loszuwerden.

Ubequoo ist ein französisches Startup, das Europcar 2015 gekauft hat und dessen Geschäftsmodell darauf beruht, das Geschäftskunden ihre Wagen per App aus einer zentralen Mietflotte bestellen können, statt jeweils ein persönliches Geschäftsauto zu besitzen. Das Modell wird daher auch Fleet-Sharing genannt.

Auch der Carsharing-Dienst Car2go gehört Europcar gemeinsam mit Daimler und macht ebenfalls bereits rund die Hälfte des Umsatzes mit Autos für Geschäftskunden.

Europcar selbst macht insgesamt rund 20 Prozent des Mietwagenmarktes in Europa aus und wurde kürzlich selbst von dem Investor Eurazeo gekauft. Dieser hofft, mit dem bevorstehenden Börsengang den Kaufpreis von 3,5 Milliarden wieder hereinzuholen.

Für die Zukunft sei man zuversichtlich: Etwa die Hälfte des Transformationsplans für den im Gegensatz zum Automarkt für Käufer wachsenden europäischen Mietwagen-Markt sei bereits abgeschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...