Deutschland

Gewerkschaftsbund sagt Demo zu G7-Treffen ab

Aufgrund von Sicherheitsbedenken sagt der Deutsche Gewerkschaftsbund die geplante Kundgebung zum G7-Treffen ab. Als Begründung werden die Ausschreitungen bei der EZB-Eröffnung in Frankfurt genannt. Geplant war ein Protest gegen das Freihandelsabkommen TTIP. Ob die Absage auf Druck der Regierung zurückzuführen ist, ist unklar.
09.04.2015 01:14
Lesezeit: 1 min

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat seine geplante Kundgebung zum G7-Außenministertreffen in Lübeck wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Nach den Krawallen bei der Eröffnung des Neubaus der EZB in Frankfurt sei nicht mehr gewährleistet, dass die Veranstaltung ohne Störungen ablaufe, sagte DGB-Regionsgeschäftsführer Andreas Sankewitz am Mittwoch. Man wolle Menschen, die die G7-Tagung blockieren oder sogar attackieren wollten, keinen Rückzugsraum bieten.

Der DGB Schleswig-Holstein Südost wollte eigentlich am 14. April neben dem Gewerkschaftshaus mit Ballons und Transparenten gegen das Freihandelsabkommen TTIP protestieren. Zur gleichen Zeit sind in der Lübecker Altstadt zahlreiche Demonstrationen gegen das G7-Treffen geplant. Einige Gruppen haben auch zu Blockadeaktionen aufgerufen. In Frankfurt war es im März bei Protesten gegen die Eröffnung der neuen EZB-Zentrale zu schweren Ausschreitungen gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...