Gemischtes

Luxus zum Mitbieten: Sotheby‘s Kunst-Auktionen live bei Ebay

Ebay-Nutzer können ab sofort live bei Kunstauktionen von Sotheby's mitbieten. Das exklusive New Yorker Auktionshaus überträgt erstmals Versteigerungen per Video-Stream. Registrierte Nutzer können online per Klick ihr Gebot abgeben.
10.04.2015 10:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Auktionshaus Sotheby 's lässt Ebay-Nutzer live bei Kunstauktionen mitbieten. In dem ansonsten exklusiven New Yorker Auktionshaus wurde erstmals eine Versteigerung auf Ebay übertragen. Registrierte Ebayer konnten so per Klick ihr Gebot abgeben.

Das vor mehr als 270 Jahren gegründete Sotheby's gilt als eines der renommiertesten Auktionshäuser der Welt. Ebay hingegen ist eher bei Schnäppchenjägern beliebt. Durch die Zusammenarbeit der beiden Online-Handelsplattformen via Live-Übertragung aus dem Saal und Echtzeit-Geboten per Klick habe künftig jeder Internetnutzer dieselben Chancen wie Interessenten vor Ort, so die Initiatoren.

Nach Angaben von Sotheby’s stieg die Zahl der Online-Kunden auf dem hauseigenen Online-Portal  im vergangenen Jahr um ein Viertel. Bis zu 3,5 Millionen Dollar erzielen Kunstwerke in den Online-Auktionen. Um mitzubieten genügt dabei künftig die Anmeldung bei Ebay, was die Reichweite der Auktionen noch einmal steigern dürfte. Vor Beginn der Versteigerung können zudem Videos und Kataloginformationen abgerufen werden.

Schätzungen der European Fine Art Foundation zufolge wechselten 2014 Waren im Wert von 3,3 Milliarden Euro über Internetversteigerungen den Besitzer, das entspricht rund sechs Prozent der weltweiten Auktionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...