Gemischtes

Der Vormarsch der Wearables bestimmt die Fitness-Messe

Digitale Leistungsmesser stehen bei der Fitnessmesse Fibo im Vordergrund. Besonderes Interesse gilt Fitness-Armbändern, die die Leistungen von Sportlern verfolgen. Selbst Unterwäsche kann bereits Gesundheitsdaten aufzeichnen.
10.04.2015 10:36
Lesezeit: 1 min

Fitnessbänder und Smartwatches, mit denen Sportler Leistung und Gesundheitsdaten im Blick behalten können, sind ein großes Thema: Die nach Veranstalterangaben weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit (Fibo) hat in Köln begonnen. Mehr als 700 Aussteller stellen neue Trends bei Trainingsmethoden, Sportgeräten und Nahrungsergänzungsmitteln vor. Rund 110 000 Besucher werden von Donnerstag an bis zum Sonntag erwartet. In den ersten beiden Tagen hat die Fitness-Messe ihre Pforten nur für Fachbesucher geöffnet.

Vorgestellt auf der Messe werden Rudergeräte, die ein Wassergefühl simulieren. Noch nicht sehr bekannt sind bislang Anzüge, mit denen Sportler ein Ganzkörpertraining unter Reizstrom absolvieren können. Die Hersteller versprechen den Fitnessbegeisterten dadurch kräftigere Muskeln oder Gewichtsverlust. Andere Anbieter präsentieren Funktionsunterwäsche mit einem kabellosen elektronischen System, das die Muskelpartien beim Training am ganzen Körper stimuliert.

An anderen Ständen vermessen Computer mit Erkennungssystemen den menschlichen Körper, um so auf Defizite bei der Beweglichkeit oder Haltungsprobleme aufmerksam zu machen. Darüber hinaus stehen Gesundheitstherapien, funktionelle Trainingsmethoden oder elektrische Muskelstimulation im Interesse.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...