Politik

Umsatz von Siemens in Russland bricht um 50 Prozent ein

Der Umsatz von Siemens ist wegen der Russland-Sanktionen drastisch eingebrochen. Siemens-Chef Kaeser verzichtet auf eine direkte Kritik an der Bundesregierung. Er hat aus der Schelte gelernt, die über ihn vor einem Jahr hereingebrochen war, als er vom ZDF-Mann Kleber wegen einer Russland-Reise beispiellos abgekanzelt wurde. Nun lässt Kaeser eben einfach die Fakten sprechen.
13.04.2015 01:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Industriekonzern Siemens ist der Umsatz auf dem russischen Markt infolge der westlichen Wirtschaftssanktionen um rund 50 Prozent eingebrochen. Vorstandschef Joe Kaeser sagte der Zeitung Bild am Sonntag: «Das Russland-Geschäft ist allgemein stark eingebrochen, unseres ist etwa um die Hälfte zurückgegangen.» Dennoch werde man die Sanktionen weiter unterstützen. «Wir folgen dem Primat der Politik. Daran halten wir uns, und das habe ich immer deutlich gemacht. Aber auch, dass es besser ist, miteinander statt übereinander zu reden.» Siemens ist traditionell stark engagiert in Russland und kommt dort auf einen Milliarden-Jahresumsatz.

Kaesers auf den ersten Blick seltsam anmutende Unterwerfung unter die Politik ist bei genauerem Hinsehen ein geschickter Schachzug seiner Kommunikationsabteilung: Kaeser war vor einem Jahr von den von den Zwangsgebühren der öffentlich-rechtlichen Sender krisenfrei finanzierten Inquisitoren geprügelt worden, weil er es gewagt hatte, einen lange geplanten Besuch in Moskau nicht abzusagen. Vor allem der ZDF-Mann Claus Kleber hatte versucht, Kaeser in einem beispiellos überheblichen Interview vorzuführen (siehe Video am Anfang des Artikels). Das will sich Kaeser offenbar nicht mehr antun - und lässt einfach die Fakten sprechen. Er dürfte dabei dem Kalkül folgen, dass die Fakten so eindeutig sind, dass das ZDF auf ein erneutes, unqualifiziertes Interview verzichten werde.

Kaeser hatte im übrigen den Spruch mit dem Primat der Politik schon in der Sendung mit Kleber gebracht, fand aber keine Gnade vor dem Moderator. Kaeser war es trotzdem gelungen, den Anwürfen und Unterstellungen ruhig und souverän zu begegnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strom weg, Zukunft weg? Spaniens Blackout zeigt Europas Energiewende-Desaster
07.05.2025

Stromausfall in Spanien – und Europa zittert. Was als grüner Fortschritt verkauft wird, offenbart gefährliche Systemlücken. Droht auch...

DWN
Politik
Politik Operation Sindoor: Indien greift Pakistan an - droht ein großer Indien-Pakistan-Krieg?
06.05.2025

Die Spannungen zwischen den beiden Atommächten haben sich in den vergangenen Tagen immer weiter hochgeschaukelt. Indien hat nach Angaben...

DWN
Panorama
Panorama Behördendigitalfunk: Ausfall im bundesweiten Funkverkehr von Polizei und Behörden - das sind die Folgen
06.05.2025

In Deutschland ist es am Dienstag zu einem umfassenden Ausfall im Digitalfunk der Behörden gekommen. Dies bestätigte das...

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im zweiten Wahlgang mit Hilfe von Grünen und Linken zum Bundeskanzler gewählt
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Politik
Politik AfD-Bewertung: Brandenburgs Verfassungsschutzchef verliert Amt
06.05.2025

Der Verfassungsschutzchef von Brandenburg ist überraschend abgesetzt worden. Während die Diskussion über die AfD und Rechtsextremismus...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wall-Street-Strategen setzen auf zwei KI-Aktien – trotz wachsender Weltwirtschaftsrisiken
06.05.2025

Trotz wachsender globaler Risiken setzen Analysten auf die Zukunftstechnologie KI – mit Broadcom und ServiceNow an der Spitze.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Putins Geldreserven schmelzen dahin – Russlands Ölpreis unter Druck wie selten zuvor
06.05.2025

Russlands Finanzpolster bröckelt. Der Preis für Ural-Öl, jahrzehntelang eine der tragenden Säulen der russischen Wirtschaft, ist auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dollar unter Druck: Starökonom Rogoff warnt vor globalem Finanzbeben
06.05.2025

Kenneth Rogoff, einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit, schlägt erneut Alarm – und diesmal geht es um nicht weniger als das...