Politik

Griechenland: Minen-Arbeiter protestieren gegen Regierung Tsipras

In Athen haben am Donnerstag tausende Arbeiter gegen die Schließung einer Gold-Mine protestiert. Dem kanadischen Betreiber Eldorado wurde zuvor von der Syriza-Regierung die Förderlizenz entzogen. Das Projekt hätte 5.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
18.04.2015 00:39
Lesezeit: 1 min

In der griechischen Hauptstadt Athen haben etwa 4.000 Minen-Arbeiter gegen die Schließung der Gold-Mine Skouries in Nord-Griechenland demonstriert. Sie fordern von der Syriza-Regierung, die Förderlizenz an den kanadischen Betreiber Eldorado Gold zurückzugeben.

Nach Angaben von AP wurden die Bergleute aus der Halkidiki-Region, die sich über 600 Kilometer nördlich von Athen befindet, in die Hauptstadt transportiert, um am Protest teilzunehmen. Das Projekt der kanadischen Eldorado Gold war das Aushängeschild der Vorgängerregierung, um ausländische Investoren ins Land zu locken. Die Kanadier hatten das Bergwerk 2012 übernommen und angekündigt, eine Milliarde Dollar über fünf Jahre einzubringen. Die Fertigstellung war für 2016 geplant. Das Projekt soll schätzungsweise 5.000 neue Jobs schaffen.

Während die Arbeiter vor dem Parlamentsgebäude Slogans gegen die Regierung riefen, protestierten Opfer- und Opferangehörige von Terror-Anschlägen gegen einen Gesetzesentwurf, wonach ein verurteilter Mörder im Rahmen einer Amnestie aus dem Gefängnis entlassen werden soll. Bei dem Täter handelt es sich um Savvas Xiros, der der Guerilla-Gruppe „17. November“ angehörte und fünf Menschen getötet haben soll, berichtet Bloomberg. Er erhielt eine Haftstrafe auf Lebenszeit. Xiros wurde verstümmelt, als er im Jahr 2002 einen Bombenanschlag verüben wollte. Doch die bombe platze in seinen Armen. Von dem Amnestie-Gesetz sollen auch weitere verurteilte Mitglieder von Terror-Organisationen profitieren.

„Der Xiros-Fall wäre alleine genommen irrelevant. Doch die Regierung erweckt den Eindruck der Nachlässigkeit bei der Bekämpfung der Kriminalität“, sagt der Nikos Marantzidis von der Universität von Makedonien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...