Technologie

Elektro-Staubsauger filtert Smog aus der Stadtluft

Lesezeit: 1 min
21.04.2015 10:30
Ein Staubsauger soll den Smog aus der Stadt-Luft filtern. Kupferspulen unter der Erde erzeugen dabei ein elektrostatisches Feld, das Smogpartikel aus der Luft herauszieht. In Peking soll die Maschine bereits im kommenden Jahr unter einem Park zum Einsatz kommen.
Elektro-Staubsauger filtert Smog aus der Stadtluft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der niederländischen Designer Daan Roosegaarde hat einen „elektronischen Staubsauger“für Städte entwickelt, der den städtischen Smog aus der Luft filtern kann. Der Filter funktioniert mithilfe von Kupferspulen, die ein elektrostatisches Feld erzeugen, das Smogpartikel aus der Luft herausziehen. Roosegaarde ist bereits in Gesprächen mit dem Bürgermeister von Peking um die Maschine bereits im kommenden jahr in einem Stadtpark zu installieren um die Luftqualität zu verbessern. Die innovative Lösung könnte maßgeblich bei der Bewältigung der massiven Probleme mit Luftverschmutzung in der Stadt sein.

Roosegaardes Smog Staubsauger reinigt die Luft rund um das System, so dass die Menschen in der Nähe frische, saubere Luft atmen. Das System besteht aus unterirdischen Spulen aus Kupfer, die etwa in einem großen Park oder ähnlichem Freiluft-Bereich installiert werden, so ein Bericht des Design-Magazins Inhabitat. Smog Partikel innerhalb des Geländes werden von der Spulen in Richtung Boden gezogen, wodurch eine Reinigung der Frischluft in einer Entfernung von bis zu 190 Fuß bzw knapp 60 Meter entsteht. Die Schmutz-Partikel werden dabei gesammelt und entsorgt.

Das Projekt wurde von der starken Luftverschmutzung in Peking, die Roosegaarde bei einem Ausflug in der Stadt aus erster Hand erfuhr, inspiriert. Er beobachtete Schwankungen in den Smog Schichten, die die Stadt von Tag zu Tag unterschiedlich befallen und beschloss, eine Design-Lösung zu schaffen, die die Lebensqualität der Anwohner verbessern sollte.

Roosegaarde wird die Technologie für Peking speziell weiterentwickeln und schließlich die Kupferspule unter dem Gras in einer sauberen, parkähnlichen Umgebung installieren. Auch wenn die Quelle der Luftverschmutzung so nicht beseitigt werden kann, könne diese Erfindung zumindest vorübergehende Linderung bringen und die Bürger vor einer ganzen Reihe durch Umweltverschmutzung bedingter Gesundheitsprobleme schützen. Roosegaarde hofft, das System bis zum Jahr 2016 fertig zu haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...