Politik

EU plant militärische Aktionen gegen Flüchtlings-Schlepper

Lesezeit: 1 min
22.04.2015 00:20
Die EU will Militär-Aktionen gegen Flüchtlings-Schlepper im Mittelmeer durchführen. Nach Angaben der Kommission sollen die EU-Staaten nach dem Vorbild der Piraten-Bekämpfung vor der Küste Somalias verfahren. Schiffe von Schleppern sollen gezielt versenkt werden.
EU plant militärische Aktionen gegen Flüchtlings-Schlepper

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU will Militär-Operationen gegen Menschenschlepper durchführen, die Flüchtlinge nach Libyen und von da aus über das Mittelmeer nach Italien schmuggeln. Das wurde auf einer Krisensitzung der Innen- und Außenminister der EU am Montag in Luxemburg beschlossen. EU-Außenvertreterin Federica Mogherini sagte beim Treffen, dass sie auf „Taten statt leere Versprechungen“ hoffe. Am Donnerstag werden sich die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel treffen, um Details zu dem Beschluss auszuarbeiten, berichtet der Guardian.

Die EU-28 wollen eine engere Kooperation mit den Nachbarn Libyens angehen. Dazu gehören Ägypten, Tunesien und Niger. Ziel ist es, die Flüchtlingsströme nach Europa einzudämmen.

„Das sind systematische Anstrengungen, um Flüchtlingsboote, die von den Schmugglern benutzt werden, zu zerstören. Die positiven Ergebnisse der Operation [in Somalia] sollte uns inspirieren, um ähnliche Operationen gegen Schmuggler im Mittelmeer durchzuführen“, meldet die EU-Kommission in einer Mitteilung. Damit will Brüssel nach dem Vorbild der Piratenbekämpfung vorgehen.

In weniger als zwei Wochen sind südlich von Sizilien insgesamt 1.300 Flüchtlinge ertrunken. Der Chef der Menschenrechts-Organisation Save the Children, Justin Forsyth, kritisiert, dass die EU es am Montag versäumt habe, lebensrettende Maßnahmen zu beschließen. Deshalb setze er alle Hoffnungen auf den anstehenden EU-Gipfel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...