Gemischtes

Das Auto als Paket-Station: DHL liefert Päckchen in den Kofferraum

Amazon, DHL und Audi testen in einem Pilotversuch die Zustellung von Paketen in den Kofferraum. Per App bekommt der Postbote den Standort des Autos und einen Einmal-Code, mit dem er den Kofferraum öffnen kann. So sollen Kunden ihre Pakete auch dann erhalten, wenn sie tagsüber nie zuhause sind.
23.04.2015 11:20
Lesezeit: 1 min

Der Online-Händler Amazon testet in Deutschland die Lieferung von Bestellungen in den Kofferraum der Kunden. Der Zusteller bekommt dabei einen Einmal-Code, mit dem er den Kofferraum des geparkten Autos öffnen kann, teilte Amazon am Mittwoch mit.

Langfristig solle die Kofferraum-Zustellung allen Prime-Mitgliedern unabhängig von der Automarke angeboten werden, betont Amazon. In Arbeit sei auch eine ähnliche Lösung zum Abholen von Retouren.

Der Nutzer muss bei der Bestellung zunächst den ungefähren Standort seines Fahrzeugs angeben. Der Zusteller bekommt danach mit Zustimmung des Besitzers die exakte Position des Fahrzeugs über den Dienst Audi Connect übermittelt. Der Zugang zum Kofferraum ist auf einen kurzen Zeitraum begrenzt und an die Bestellung gebunden. Wird der Kofferraum geschlossen, ist er wieder verriegelt. Angaben dazu, wie viele Kunden an dem Pilotprojekt teilnehmen, sowie zum weiteren Zeitplan wurden zunächst nicht gemacht.

Es ist nicht das erste Experiment dieser Art, auch Volvo hatte die Lieferung in Autos mit einem ähnlichen Verfahren ausprobiert. Die Idee soll ein häufiges Problem bei Zustellungen lösen - dass Kunden tagsüber nicht zu Hause sind, wenn der Paketbote klingelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...