Politik

USA: Baltimore ruft Ausnahmezustand aus

Lesezeit: 1 min
28.04.2015 12:26
Der Gouverneur von Maryland hat wegen der Proteste in Baltimore den Ausnahmezustand ausgerufen und die Nationalgarde angefordert. Der Beerdigung eines US-Bürgers, der in Polizeigewahrsam umkam, löste die schweren Ausschreitungen aus.
USA: Baltimore ruft Ausnahmezustand aus

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Der Gouverneur von Maryland, Larry Hogan, hat am Dienstag nach schweren Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Bürgern den Ausnahmezustand ausgerufen. Die Nationalgarde zieht in die Stadt ein. Die Polizei hat zusätzlich 5.000 Beamte aus den Nachbarstaaten von Maryland angefordert. Hogan hat zudem eine einwöchige Ausgangssperre von jeweils 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr verhängt, berichtet die Baltimore Sun.

Ein 25-jähriger US-Bürger starb vor rund einer Woche an einer Rückenmarkverletzung, nachdem er festgenommen worden war. Den Polizisten wurde vorgeworfen, den Mann misshandelt zu haben. Die Ausschreitungen hatten am Montag nach der Beerdigung des Mannes begonnen.

Am Dienstagabend hat US-Präsident Barack Obama bei einer Pressekonferenz gesagt, dass es in Baltimore eine Null-Toleranz-Politik gegenüber gewalttätigen Auswüchsen geben werde. „Die Plünderer protestieren nicht, sondern stehlen“, zitiert ABC News Obama.

Im vergangenen Jahr eskalierte in der US-Kleinstadt Ferguson die Lage, nachdem ein Polizist einen Jugendlichen erschossen hatte. Hinzu kam, dass gegen den Beamten kein Gerichtsverfahren eröffnet wurde. Wegen diverser Tötungsfälle durch Beamte fanden in sieben US-Großstädten Demonstrationen von Bürgerrechtlern und Bürgern statt.

Der Milliardär George Soros hatte in der US-Stadt Ferguson verschiedene Bürgerrechtsgruppen finanziert. Die Sprecher von Soros bestätigen die Finanzierung, sagen aber, dass die Demonstrationen spontan und nicht im Auftrag von Soros stattgefunden hätten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...