Gemischtes

Google: Bislang elf Unfälle mit selbstfahrenden Autos

Lesezeit: 1 min
12.05.2015 12:39
Googles selbstfahrende Autos sind bislang an elf Verkehrs-Unfällen beteiligt gewesen. Die Fahrzeuge hätten aber keinen der Auffahrunfälle verursacht, so Projektchef Chris Urmson. Wer in solchen Fällen künftig haftet, ist derzeit noch umstritten.
Google: Bislang elf Unfälle mit selbstfahrenden Autos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Selbstfahrende Autos von Google sind nach Worten des zuständigen Managers bei Testfahrten im Straßenverkehr bislang an elf Unfällen beteiligt gewesen. In keinem einzigen Fall seien diese Fahrzeuge aber die Ursache dafür gewesen, teilte Projektchef Chris Urmson auf dem Technologienachrichten-Portal Backchannel mit.

Verletzte habe es nicht gegeben. In den meisten Fällen sei es zu Auffahrunfällen gekommen, hauptsächlich an Ampeln. „Wenn man lange genug Zeit auf der Straße verbringt, werden Unfälle passieren - ob man in einem normalen Auto sitzt oder in einem selbstfahrenden Auto“, erklärte Urmson.

Das Testprojekt läuft bereits seit sechs Jahren. Im Einsatz sind mehr als 20 Autos, die bislang 2,7 Millionen Kilometer zurücklegten. Urmson zufolge habe die Technik in den Autos dabei viele Unfälle verhindert.

In den USA wurde jüngst der erste fahrerlose Lkw für den Straßenverkehr zugelassen. In Deutschland sind bisher nur Fahrten auf speziellen Test-Strecken erlaubt, da die Haftungsfrage derzeit noch ungeklärt ist. Wer bei Unfällen ohne Fahrer künftig haftet ist derzeit noch umstritten. Versicherer schlagen vor, die Softwareentwickler zur Verantwortung zu ziehen.

Rechts-Streitigkeiten sind unausweichlich, da es kaum eindeutige Situationen im Stadtverkehr gebe, so BMW in einem DWN-Interview zum Thema. Um diese zu führen, müsse die Gesellschaft demnach einen Konsens entwickeln, wann der Fahrer für einen Fehler verantwortlich gemacht werden soll und wann die Technik.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...