Politik

Cyber-Krieg: Dänische Bank nimmt an Nato-Manöver teil

Estnische Angestellte der dänischen Danske Bank nehmen derzeit als Reservisten an einem Nato-Manöver in Estland teil. Der Bankvorstand begrüßt die Teilnahme. Die Angestellten müssen sich keine Urlaubstage nehmen und bekommen ihre Gehälter weiter ausgezahlt. Dasselbe gilt für die Mitarbeiter von Coca-Cola Estland.
14.05.2015 01:15
Lesezeit: 1 min

Über 13.000 Soldaten aus den USA, Deutschland, den Niederlanden, Polen, Estland, Belgien, Litauen, Großbritannien und Lettland nehmen derzeit in Estland an dem Nato-Manöver „Hedgehog 2015“ teil. Das Manöver wird am 15. Mai enden. „Die russische Invasion der Ukraine ist eine Mahnung an uns alle, dass Russland weiterhin sehr aggressiv sein wird (…) die Aggression in der Ukraine an die wichtigsten Verbündeten in der westlichen Welt, weil es das Wesen des Putin-Regimes verdeutlicht“, zitiert die Financial Times den estnischen Verteidigungsminister Sven Mikser.

An der Übung nehmen auch estnische Reservisten teil, die bei der dänischen Danske Bank angestellt sind. Der Bankvorstand begrüßt und fördert die Teilnahme an dem Manöver. Die Mitarbeiter der Bank nehmen zudem an regelmäßigen Fortbildungen teil, die sich mit dem Thema Cyber-Verteidigung auseinandersetzen. „Die Danske Bank und ihr Personal sind ein Teil der estnischen Gesellschaft“, sagt der Geschäftsführer der estnischen Niederlassung der Danske Bank, Aivar Rehe.

Die Angestellten müssen sich keine Urlaubstage nehmen, um an dem Manöver teilzunehmen. Das Gehalt wird ebenfalls weiter voll ausgezahlt. Das gilt auch für die estnischen Angestellten der Unternehmen Coca-Cola, Stora Enso und G4S, berichtet das estnische Militär auf seiner Webseite.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...