Technologie

Ultraflachbildschirm: LG klebt Fernseher als Poster an die Wand

LG hat einen ultra-dünnen Bildschirm vorgestellt, der wie ein Poster an der Wand klebt. Der OLED-Bildschirm ist weniger als einen Millimeter dick und flexibel. Zum Abnehmen kann der Bildschirm wie eine Folie abgezogen werden.
22.05.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Der ultraflache Bildschirm von LG Display ist so dünn wie ein Poster und kann wie ein solches an die Wand geklebt werden. Der 55-Zoll OLED-Bildschirm ist weniger als einen Millimeter dick und wird mit Hilfe einer Magnetmatte an die Wand geklebt. Zum Abnehmen kann der flexible Bildschirm wie eine Folie abgezogen werden.

Die Präsentation in Korea war Teil einer größeren Kampagne, mit der der Hersteller die neue OLED-Technologie etablieren will, berichtet das Fachmagazin Cnet. LG hat dazu jüngst eine eigene Geschäftseinheit gegründet, die sich der Verbesserung und Etablierung der OLEDs widmet. Die organischen Leuchtdioden ermöglichen extrem dünne und biegsame Bildschirme. Weil sie von selbst leuchten, benötigen sie im Gegensatz zu allen bisherigen Bildschirm-Technologien keine Hintergrundbeleuchtung. Dadurch eignen sie sich nicht nur für extrem flache Fernseher, sondern auch für Wearables und andere Mobilgeräte. So setzen viele Smartphones OLED-Anzeigen ein. LG Display geht davon aus, dass sich OLED in Zukunft zur Standardtechnologie nahezu aller Produkte entwickeln wird.

Ein Hindernis sind derzeit aber noch die nach wie vor hohen Produktionskosten. So verlangt LG für seinen 65 Zoll großen 4K-OLED-TV beispielsweise stolze 9000 Dollar. LG Display erwartet aber, in diesem Jahr 600.000 OLED-TV-Panel absetzen zu können und im nächsten Jahr 1,5 Millionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...