Politik

A Beautiful Mind: Mathematiker John Nash ist tot

Der Mathematiker John Nash ist gemeinsam mit seiner Frau bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Er hat mit seiner Spiel-Theorie ein mathematisches Votum für den Realismus vorgelegt.
24.05.2015 21:50
Lesezeit: 2 min

Der US-Mathematiker und Nobelpreisträger John Forbes Nash, dessen Geschichte 2001 in «A Beautiful Mind» verfilmt wurde, ist bei einem Autounfall unweit von New York ums Leben gekommen. Das bestätigte die Polizei in New Jersey der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag.

Nach Angaben des Sprechers Gregory Williams verunglückten der 86-Jährige und seine Frau Alicia (82) am Samstag (Ortszeit) in einem Taxi auf einer Schnellstraße bei Monroe (US-Bundesstaat New Jersey). Beide seien aus dem Wagen geschleudert worden und noch am Unfallort gestorben, sagte Williams der dpa. Zuvor hatte der regionale Nachrichtendienst NJ.com berichtet, dass das Ehepaar auf der Fahrt von einem New Yorker Flughafen zu seinem Haus in der Universitätsstadt Princeton war. Beide seien offensichtlich nicht angeschnallt gewesen. Der Taxifahrer habe den Aufprall dagegen ohne lebensgefährliche Verletzungen überstanden. Er war bei einem Überholmanöver gegen die Leitplanke gerast.

Nash hatte mit seiner Spieltheorie die Mathematik und auch die Wirtschaftswissenschaften revolutioniert. Das Nash-Gleichgewicht, das er mit seiner Doktorarbeit begründete, stellt im Grunde auf einen Machtverzicht als Lösung für Konflikte im Wettbewerb an. Im Film «A Beautiful Mind» wird der Ansatz anschaulich erklärt: Wenn sich alle Männer um die schönste Frau einer Gruppe balgen, bekommt sie keiner, und die anderen Frauen laufen auch weg. Daher sei es vernünftig, auf die zweitbeste Lösung zu setzen, weil sie am Ende alle zu Gewinnern macht. Im Zuge des Pokers zwischen Griechenland und der EU ist der Gedanke immer wieder thematisiert worden - ob er sich praktisch durchsetzen wird, dürften wir in ein paar Wochen wissen.

Nash war mit seiner Frau, mit der er seit 1955 verheiratet war und die ihm in seinen persönlichen Krisen beigestanden ist, auf dem Rückweg von Norwegen. Dort habe er zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Louis Nirenberg von König Harald V. den Abel-Preis, einen der höchsten Preise für Mathematiker, verliehen bekommen.

1994 war Nash mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet worden. Im Jahr darauf schloss er sich dem Institut für Mathematik in Princeton an, wo er bis zuletzt tätig war. Der geniale Wissenschaftler kämpfte viele Jahre lang gegen Schizophrenie und wurde in dieser Zeit von seiner Frau versorgt.

Hollywoodstar Russell Crowe, der den berühmten Mathematiker in «A Beautiful Mind» dargestellt hatte, gab seinen Gefühlen über Twitter (@russellcrowe) Ausdruck. «Geschockt ... Meine Gedanken sind bei John & Alicia & der Familie. Eine bewundernswerte Partnerschaft. Geniale Köpfe, wunderbare Menschen», schrieb er.

Der Film «A Beautiful Mind» basiert auf einer Biographie von Sylvia Nasar. Er gewann 2002 vier Oscars, darunter für den Besten Film, außerdem den Regie-Oscar für Ron Howard, einen Oscar für Jennifer Connelly als Beste Nebendarstellerin und für das Drehbuch von Akiva Goldsman.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.