Politik

Italien: Konsumenten-Vertrauen so tief wie seit 15 Jahre nicht

Die italienischen Konsumenten sind pessimistisch wie lange nicht. Das könnte auch den deutschen Exporten zu schaffen machen. Erste Indikatoren zeigen auch in Deutschland wenig Glaube an den Aufschwung.
23.04.2012 15:11
Lesezeit: 1 min

Der angekündigte Sparkurs von Premierminister Mario Monti verdirbt den Italienern die Lust aufs Shoppen. Die schlechte Konsumlaute treibt die viertgrößte Volkswirtschaft in Europa in eine tiefe Rezession. Der Index für das Verbraucher-Vertrauen sank in Italien im April deutlich stärker als erwartet. Lag er im März noch bei 96,3 Zählern, sank er im April auf 89 Zähler. Das ist der tiefste Stand seit mehr als 15 Jahren. „Die Kosnumenten beginnen stärker auf die negativen Auswirkungen der Sparmaßnahmen zu achten“, erklärt Annalisa Piazza von der Newedge Group der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mario Monti ist derzeit dabei, ein 20 Milliarden Euro Sparpaket auf den Weg zu bringen, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Doch die Maßnahmen, die auch niedrigere Renten zur Folge haben werden, haben bereits jetzt für einen rapiden Anstieg der Benzinpreise geführt und die Wirtschaft in die vierte Rezession seit 2001 geworfen. Italiens Wirtschaft wird 2012 um rund 1,2 Prozent schrumpfen und die Arbeitslosigkeit ist mit 9,3 Prozent auf einem 11-Jahres-Hoch. „Es wird weiteren Stellenabbau geben und eine Zunahme der Menschen, die auf der Suche nach einer Vollbeschäftigung sind“, kündigt die Arbeitgeber-Gewerkschaft Confindustria an. Auch ein weiterer Rückgang des realen Einkommens wird weiter von statten gehen.

Doch in Deutschland wird die Lage derzeit auch nicht besonders positiv eingeschätzt. Der Einkaufsmanager-Index in der Industrie erlitt im April seinen stärksten Rückgang seit drei Jahren (mehr hier). Einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) zufolge rechnen zudem lediglich 40 Prozent der befragten Unternehmen mit einer steigenden Produktion. Die aktuelle Konjunkturprognose des IW Köln geht von einem Wachstum von 1,25 Prozent in diesem Jahr aus, 2013 könnten es 2 Prozent sein.

Die Umfrage steht in starkem Kontrast zum Ifo-Geschäftsklimaindex. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer kletterte im April den sechsten Monat in Folge, wozu zuletzt vor allem die Industrie beisteuerte. "Die deutsche Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähig", sagte Ifo-Chef Hans-Werner Sinn zu der Umfrage unter 7000 Firmenchefs. Dies ist erstaunlich , denn gerade Sinn predigt seit Monaten unermüdlich den bevorstehenden Crash wegen der Target 2-Salden (etwa hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...