Politik

Fifa-Skandal: Blatter behält im Weltfußball vorerst die Kontrolle

Fifa-Chef Sepp Blatter hat bei einer Krisensitzung Rückhalt aus dem Kreis der Funktionäre erhalten. Gefährlich könnte es für Blatter allerdings außerhalb der Familie werden, weil sich sein ehemaliger Vize Jack Warner den Behörden gestellt hat. Warner weiß alles über Blatter und dürfte mit der Aussicht auf Strafmilderung auch bereit sein, auszupacken.
28.05.2015 13:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fifa-Chef Sepp Blatter kämpft um seinen Job: Der Schweizer hat am Donnerstag überraschend eine Krisen-Sitzung einberufen. Sie sollte klären, ob die Fifa-Konferenz wie geplant stattfinden und Blatter am Freitag gewählt werden kann.

Wie Jens Weinreich auf seinem laufend aktualisierten Twitter-Account berichtet, sind offenbar zaghafte Versuche, Blatter in Frage zu stellen - doch die Versuche wurden anscheinend im Keim erstickt, Die Fifa scheint will entschlossen, den Kongress durchzuziehen und Blatter erneut zu wählen.

Für Blatter besonders gefährlich ist die Tatsache, dass sich Blatters ehemaliger Vize Jack Warner den Behörden gestellt hat. Er gilt als der beste Kenner der Korruptionsaffären der Fifa und hat schon vor Jahren gedroht, es werde einen Tsunami geben, wenn er einmal auspacken sollte. Nun sagte er in einem Interview (Video am Anfang des Artikels), er habe sich bei den Nachrichten aus Zürich vor allem darüber gewundert, dass der Name Blatter nicht auf der Liste gestanden sei.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Märkte überhitzen: Droht der Small-Cap-Rally das Aus?
13.07.2025

US-Anleger stürzen sich auf kleine Firmen – ein alarmierendes Zeichen. Warum Euphorie an der Börse oft das Ende markiert und was das...

DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...