Politik

Fifa-Skandal: Blatter behält im Weltfußball vorerst die Kontrolle

Fifa-Chef Sepp Blatter hat bei einer Krisensitzung Rückhalt aus dem Kreis der Funktionäre erhalten. Gefährlich könnte es für Blatter allerdings außerhalb der Familie werden, weil sich sein ehemaliger Vize Jack Warner den Behörden gestellt hat. Warner weiß alles über Blatter und dürfte mit der Aussicht auf Strafmilderung auch bereit sein, auszupacken.
28.05.2015 13:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fifa-Chef Sepp Blatter kämpft um seinen Job: Der Schweizer hat am Donnerstag überraschend eine Krisen-Sitzung einberufen. Sie sollte klären, ob die Fifa-Konferenz wie geplant stattfinden und Blatter am Freitag gewählt werden kann.

Wie Jens Weinreich auf seinem laufend aktualisierten Twitter-Account berichtet, sind offenbar zaghafte Versuche, Blatter in Frage zu stellen - doch die Versuche wurden anscheinend im Keim erstickt, Die Fifa scheint will entschlossen, den Kongress durchzuziehen und Blatter erneut zu wählen.

Für Blatter besonders gefährlich ist die Tatsache, dass sich Blatters ehemaliger Vize Jack Warner den Behörden gestellt hat. Er gilt als der beste Kenner der Korruptionsaffären der Fifa und hat schon vor Jahren gedroht, es werde einen Tsunami geben, wenn er einmal auspacken sollte. Nun sagte er in einem Interview (Video am Anfang des Artikels), er habe sich bei den Nachrichten aus Zürich vor allem darüber gewundert, dass der Name Blatter nicht auf der Liste gestanden sei.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...