Politik

Kanada schließt Russland von Abrüstungs-Konferenz aus

Kanada hat der russischen Delegation die Einreise zu einer Konferenz gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen verweigert. Moskau ist verärgert. Immerhin geht die Konferenz auf eine Initiative Russlands zurück.
29.05.2015 00:01
Lesezeit: 1 min

Kanada ist in diesem Jahr Gastgeber einer Konferenz für die Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen. Der russischen Delegation, Beamten aus dem Außenministerium, wurde die Einreise verboten, berichtet der Ottawa Citizen. Das führt zu einer verärgerten Reaktion aus Moskau.

Die Konferenz wird von der „Proliferation Security Initiative“ (PSI) organisiert. Bei der Initiative kooperieren mehrere Staaten bei der Verhinderung der Lieferung und Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen (Proliferation). Deutschland ist Mitbegründer dieser 2003 ins Leben gerufenen Organisation, die auf einen US-Vorschlag des damaligen Präsidenten George W. Bush zurückgeht. Auch Russland gehört zu den Gründern, heißt es beim Auswärtigen Amt.

Ein wesentlicher Teil der Initiative ist eine jährliche Konferenz, wo Beamte aus 21 Ländern zusammenkommen, um über neueste Entwicklungen und Bekämpfung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen zu diskutieren.

Die Verweigerung der Visa für die beiden russischen Beamten, die im Außenministerium beschäftigt sind, verärgert Moskau. Es sei „ein offen unfreundlicher Schritt, der der normalen Praxis der multilateralen Treffen widerspricht“. Das russische Außenministerium gab in einer Pressemitteilung bekannt, es sei „bedauerlich“, dass Kanada „entgegen des gesunden Menschenverstandes gehandelt“ habe, indem es ein Land von einer internationalen Veranstaltung blockiert, welche auf seinem Hoheitsgebiet stattfinde.

Bereits zuvor kam es zwischen beiden Ländern zu diplomatischen Verstimmungen. Der kanadische Premier Stephen Harper spricht mit Blick auf die Ukraine-Krise von einer „Aggression des Putin-Regimes“. Kanada hat daher beschlossen, 200 Militär-Ausbilder in die Ukraine zu entsenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...