Politik

Streit über Zeitpunkt: US-Notenbank über Zins-Erhöhung gespalten

Die US-Notenbank ist offenbar unentschlossen, wann sie die Zinsen wieder erhöhen soll: Ein führender Fed-Mann sagte, es wäre ein Fehler, die Zinsen bereits in diesem Jahr zu erhöhen. Dies könnte bedeuten, dass die Zentralbank nicht weiß, wie sie aus der Spirale des Gelddruckens herauskommen soll.
29.05.2015 00:17
Lesezeit: 1 min

Die US-Notenbank sollte sich einem führenden Fed-Mitglied zufolge noch viel Zeit mit der Zinswende lassen. Eine Anhebung der Leitzinsen in diesem Jahr wäre ein Fehler, sagte der Chef der Notenbank von Minneapolis, Narayana Kocherlakota, am Donnerstag. Eine Erhöhung des Schlüsselzinses 2015 wäre außerdem nicht mit dem Mandat der Federal Reserve vereinbar. Die Fed müsse dabei außerordentlich geduldig sein, damit der Arbeitsmarkt wieder so stark wie vor der Finazkrise 2006 werden könne. Um Vollbeschäftigung zu erreichen, seien drei Jahre wie 2014 notwendig.

Kocherlakota vertritt damit eine andere Meinung als viele seiner Fed-Kollegen und Notenbankchefin Janet Yellen. Diese wollen die Zinswende bereits im laufenden Jahr einleiten, da sich der Arbeitsmarkt verbessert und damit positiven Druck auf die sehr niedrige Inflation ausübt. Einige Fed-Vertreter plädieren dafür, bereits im Juni diesen Schritt zu gehen. Allerdings haben sich in den vergangenen Wochen jene Stimmen gemehrt, die für eine Verschiebung nach hinten plädierten - nicht zuletzt, weil die US-Arbeitsmarktdaten nicht so gut wie erwartet ausfielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...