Technologie

Nicht nur auf dem Dach: Solarzellen für die Wand

Solarenergie kann nicht mehr nur auf Dächern gesammelt werden: Eine neuartige Solar-Betonwand kann jährlich 500 Kilowattstunden Energie zur Verfügung stellen. Die neue Folientechnik funktioniere dabei auch ohne Kühlungs- oder Ventilationssystem.
03.06.2015 12:54
Lesezeit: 1 min

Solarzellen auf den Dächern haben sich auch in Deutschland in den vergangenen Jahren vermehrt. Doch die Zellen sind nicht die einzige Möglichkeit, wenn es um die Nutzung von Sonnenenergie geht. Das zeigt der Hauptsitz des Unternehmens RECKLI in Herne. Hier ist Europas erste Solar-Betonwand zu sehen.

RECKLI ist Hersteller von Betonmatrizen und hat für dieses Projekt mit Heliatek zusammengearbeitet. Heliathek ist auf organische Photovoltaik spezialisiert. Die Betonwand sei ein neuer Ansatz für Gebäude Integrierte Organische Photovoltaik, so RECKLI.

In der Betonfassade zeigen sich drei Reihen Betonelemente mit vertikal integrierten Solarfilmen mit einer Gesamtfläche von 16,80m x 3,50m.  Farbgestaltung und Layout der Folien sind in unterschiedlichen Ausführungen zu haben. Auch im Schatten soll die Fassade Energie aufnehmen können.

„In Richtung Süd-Westen ausgerichtet liefert die Wand bei einer installierten Leistung von 1 kWp im Jahr ca. 500 kWh Energie, welche von RECKLI direkt intern genutzt wird“, heißt es in einer Mitteilung der beiden Unternehmen. Der Energieertrag soll die Silizium-Technologie schätzungsweise um ein Viertel übersteigen können. Das liege in den einzigartigen Eigenschaften des organischen Halbleitermaterials begründet.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt unseres gemeinsamen Entwicklungsprojektes, in welchem die Vorteile unseres dünnen und leichten Produkts sowie des flexiblen Layouts perfekt zum Tragen kommen“, so Thomas Bickl von Heliatek. „Weltweit werden jährlich ca. 130 Mio. m² an Betonfassade verbaut – das ist unser Zielmarkt!“

Betonfassaden können demnach durch den Einsatz der verschiedenfarbiger Folien ästhetisch aufgewertet werden und liefern gleichzeitig Energie für die städtische Stromversorgung. Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung der Folien sei zudem, dass sie ohne Kühlungs- oder Ventilationssystem optimal arbeiten.

Für 2016 sind weitere Pilotprojekte mit RECKLI und Heliatek geplant. Der Start der umfassenden Markteinführung ist für das zweite Halbjahr 2017 ins Auge gefasst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...