Politik

Türkei: Erdoğan ruft zur Rückeroberung von Jerusalem auf

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan hat die Eroberung Jerusalems durch Saladdin Ayyubi im Jahr 1187 mit den Türkei-Wahlen am 7. Juni verglichen. Die islamische Flagge erneut in Jerusalem wehen zu lassen, bedeute in diesem Sinne, bei den anstehenden Wahlen für die AKP zu stimmen.
02.06.2015 01:07
Lesezeit: 1 min

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am Wochenende anlässlich des 562. Jahrestags zur Eroberung Istanbuls eine Rede gehalten. Dabei betonte er, dass das Wort „Eroberung“ ein endloser Begriff sei. Dies habe die Geschichte der Menschheit gezeigt.

Die Nachrichtenseite ensonhaber.com zitiert Erdoğan: „Eroberung bedeutet der Kampf um Gallipoli, die Belagerung von Kut und der Wille des Volkes, an die Wahlurnen zu gehen. Eroberung bedeutet, die Türkei erneut auf die Beine zu verhelfen. Eroberung bedeutet Saladin Ayyubi, es bedeutet die Flagge des Islams erneut in Jerusalem wehen zu lassen. Und hoffentlich wird auch der 7. Juni ein Tag der Eroberung sein. Eroberung bedeutet geeint, widerständig und lebendig zu sein.“

Der Kundgebung wohnten etwa zwei Millionen Menschen bei. Erdoğan sagte weiter, dass der Aufstieg der Türkei im Ausland teilweise mit Argwohn beäugt werde. NTV zitiert den türkischen Präsidenten: „Der Sieg ist keine Angelegenheit der Ängstlichen. Die Türkei muss stark sein. Wir müssen stark sein, um den Unterdrückten in dieser Welt unsere Hand reichen zu können. Wo immer Unrecht herrscht, müssen wir uns diesem Unrecht entgegenstellen. In Syrien, Ägypten, Palästina und im Irak verfahren mit diesem Vorsatz. Während wir hart arbeiten, ruhen sich natürlich unsere Gegner nicht auf ihren Lorbeeren aus. Sie nutzen jede Gelegenheit, um uns zu sabotieren. Vergisst nicht: Sollte eure Standhaftigkeit eingehen und die Angst eure Seelen befallen, so wisset, dass der Sieg euch von seinen Schultern auf den Boden schmettern wird. Deshalb gilt für uns: Wir müssen standhaft bleiben und durchhalten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...