Politik

Bericht über baldige Fusion treibt Ahold und Delhaize

03.06.2015 10:36
Lesezeit: 1 min

Spekulationen auf eine baldige Einigung bei den Fusionsverhandlungen zwischen der niederländischen Ahold und der belgischen Delhaize haben die Aktien der beiden Supermarktriesen am Mittwoch angetrieben. Der Kurs der Niederländer zog um bis zu 3,7 Prozent an, die Titel des belgischen Unternehmens verteuerten sich in der Spitze um 7,2 Prozent.

Händler verwiesen auf Medienberichte, wonach die beiden Konzerne bei ihren Gespräche über einen Zusammenschluss noch im Juni einen erfolgreichen Abschluss erzielen könnten. Ahold und Delhaize hatten vor rund drei Wochen entsprechende Verhandlungen bestätigt. Gemeinsam würden es die beiden Konzerne auf einen Börsenwert von mehr als 25 Milliarden Euro sowie auf einen Gesamtumsatz von 61,5 Milliarden Euro bringen. Börsianer zeigten sich von den Plänen angetan. Es gebe nur wenige Überschneidungen beim Geschäft, erklärte ein Analyst.

Ahold und Delhaize erzielen fast zwei Drittel ihres Umsatzes in den USA und sind in den Benelux-Staaten verwurzelt. Vor neun Jahren hatten die Firmen bereits einen Anlauf für einen Zusammenschluss gestartet, die Gespräche dann aber abgebrochen. Angesichts des Preiskampfs im Einzelhandel und niedriger Gewinnmargen wird der Druck für die Konzerne aber immer größer, die Kosten zu senken und etwa gegen die Verhandlungsmacht von Branchenprimus Wal-Mart oder der weltweiten Nummer zwei, Carrefour, anzukommen.

Delhaize lehnte eine Stellungnahme ab, Ahold war zunächst nicht erreichbar.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...