Politik

Bericht über baldige Fusion treibt Ahold und Delhaize

03.06.2015 10:36
Lesezeit: 1 min

Spekulationen auf eine baldige Einigung bei den Fusionsverhandlungen zwischen der niederländischen Ahold und der belgischen Delhaize haben die Aktien der beiden Supermarktriesen am Mittwoch angetrieben. Der Kurs der Niederländer zog um bis zu 3,7 Prozent an, die Titel des belgischen Unternehmens verteuerten sich in der Spitze um 7,2 Prozent.

Händler verwiesen auf Medienberichte, wonach die beiden Konzerne bei ihren Gespräche über einen Zusammenschluss noch im Juni einen erfolgreichen Abschluss erzielen könnten. Ahold und Delhaize hatten vor rund drei Wochen entsprechende Verhandlungen bestätigt. Gemeinsam würden es die beiden Konzerne auf einen Börsenwert von mehr als 25 Milliarden Euro sowie auf einen Gesamtumsatz von 61,5 Milliarden Euro bringen. Börsianer zeigten sich von den Plänen angetan. Es gebe nur wenige Überschneidungen beim Geschäft, erklärte ein Analyst.

Ahold und Delhaize erzielen fast zwei Drittel ihres Umsatzes in den USA und sind in den Benelux-Staaten verwurzelt. Vor neun Jahren hatten die Firmen bereits einen Anlauf für einen Zusammenschluss gestartet, die Gespräche dann aber abgebrochen. Angesichts des Preiskampfs im Einzelhandel und niedriger Gewinnmargen wird der Druck für die Konzerne aber immer größer, die Kosten zu senken und etwa gegen die Verhandlungsmacht von Branchenprimus Wal-Mart oder der weltweiten Nummer zwei, Carrefour, anzukommen.

Delhaize lehnte eine Stellungnahme ab, Ahold war zunächst nicht erreichbar.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....