Finanzen

EZB belässt Leitzins auf Rekordtief

Lesezeit: 1 min
03.06.2015 14:25
Die EZB hat erwartungsgemäß den Leitzins in der Euro-Zone nicht verändert. Der Schlüsselsatz für die Geldversorgung des Bankensystems bleibt bei 0,05 Prozent. Der Leitzins ist seit September 2014 auf dem aktuellen Rekordtief.
EZB belässt Leitzins auf Rekordtief

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EZB hat wie erwartet den Leitzins in der Euro-Zone nicht verändert. Der Schlüsselsatz für die Geldversorgung des Bankensystems bleibe bei 0,05 Prozent, teilte die Notenbank am Mittwoch nach ihrer geldpolitischen Sitzung in der Frankfurter Zentrale mit. Sie hatte den Leitzins im September 2014 auf das aktuelle Rekordtief gesenkt.

Im Kampf gegen die unerwünscht niedrige Inflation will die EZB die Geldschwemme fortführen. Das großangelegte Anleihen-Kaufprogramm solle wie geplant bis September nächsten Jahres laufen, sagte EZB-Chef Mario Draghi am Mittwoch nach der Ratssitzung in Frankfurt. In jedem Fall sollen die Märkte solange mit Geld geflutet werden, bis sich die Inflationsrate nachhaltig in die von der EZB gewünschte Richtung bewegt. Zuletzt waren die Preise in der Euro-Zone erstmals in diesem Jahr gestiegen - mit 0,3 Prozent kletterten sie sogar einen Tick stärker als von Fachleuten erwartet. Doch die EZB strebt mittelfristig eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent an.

Um diesem Ziel näher zu kommen, hatte sie im März damit begonnen, Staatsanleihen zu erwerben. Das auf ein Volumen von mehr als eine Billion Euro veranschlagte Programm war auch eine Reaktion auf Sorgen, dass es im Euro-Raum zu einem konjunkturschädlichen Preisverfall auf breiter Front kommen könnte. Die Gefahr einer solchen Abwärtsspirale aus Kaufzurückhaltung der Verbraucher, fallenden Löhnen und Investition sehen Fachleute mittlerweile jedoch weitgehend gebannt. Für Preisauftrieb sorgt wohl auch die von der EZB ausgelösten Geldschwemme: Da der Euro im Sog der Geldflut abgewertet hat, verteuern sich Importgüter aus dem Dollar-Raum.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...