Politik

Spontaner Protest gegen G7-Gipfel im Garmisch-Partenkirchen

In Garmisch-Partenkirchen haben am Freitagabend etwa 500 nicht angemeldet Demonstranten gegen den G7-Gipfel protestiert. Unterdessen gewinnt das Protest-Camp neuen Zulauf: Es sollen bereits 1.000 Menschen angereist sein.
05.06.2015 23:34
Lesezeit: 1 min

Das Protestcamp der Gegner des G7-Gipfels im bayerischen Garmisch-Partenkirchen vergrößert sich. Ein Landwirt hat den angereisten Demonstranten erlaubt, auf einer benachbarten Wiese ebenfalls Zelte aufzuschlagen, wie das Bündnis Stop-G7 Elmau am Freitag über Twitter mitteilte.

Ein Sprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur, inzwischen seien schätzungsweise gut 1000 Menschen vor Ort. Auf der neuen Wiese stünden schon erste Zelte. Die Gipfelgegner hatten zuvor über zu wenig Platz geklagt.

Mehrere hundert G7-Gegner haben sich am Freitagabend in Garmisch-Partenkirchen zu einer spontanen Demonstration versammelt und sind von ihrem Protestcamp in die Innenstadt gezogen. Die Polizei habe die nicht angemeldete Demonstration mit rund 400 bis 500 Teilnehmern begleitet, sagte eine Sprecherin. Am Bahnhof sei die Kundgebung beendet gewesen, die Teilnehmer machten sich auf den Weg zurück ins Camp an der Loisach.

Die Teilnehmer kritisierten die Lage in der Türkei, wo am Freitag zwei Tage vor der Wahl bei Explosionen auf einer Massenveranstaltung der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP bei Detonationen zwei Menschen getötet wurden. Mehr als 100 Menschen wurden bei den Anschlägen in der südosttürkischen Kurden-Metropole Diyarbakir verletzt.

Am Freitag hatten in Garmisch-Partenkirchen bereits rund 450 Menschen an einer Kundgebung teilgenommen. Ein massives Aufgebot von Beamten begleitete die Teilnehmer.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...