Politik

Russland fordert unabhängige Untersuchung von MH17-Abschuss

Der niederländische Außenminister Bert Koenders ist überraschend zu einem Besuch mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow nach Moskau gereist. Nach dem Treffen sagte Lawrow, der Abschuss der MH17 müsse von einer unabhängigen Kommission aufgeklärt werden.
06.06.2015 00:10
Lesezeit: 1 min

Fast ein Jahr nach dem Absturz der malaysischen Passagiermaschine MH17 im Kriegsgebiet Ostukraine hat Russland eine unabhängige Untersuchung der Tragödie gefordert. Die Katastrophe müsse im Einklang mit internationalen Regeln und der Resolution 2166 des Weltsicherheitsrates «präzise und allumfassend» aufgeklärt werden, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Freitag in Moskau. Er traf sich einer Mitteilung seiner Behörde zufolge mit seinem niederländischen Kollegen Bert Koenders.

Die Niederlande leiten die Untersuchung zu dem Abschuss der Boeing am 17. Juli 2014, weil die meisten Opfer aus dem EU-Land stammten. Bei dem Absturz der Maschine waren alle 298 Insassen ums Leben gekommen.

Das Flugzeug war von einer Rakete getroffen worden und im Kriegsgebiet Donbass abgestürzt. Die Ukraine macht die von Russland unterstützten Separatisten für den Abschuss verantwortlich. Die Aufständischen weisen dies zurück. Sie behaupten, sie hätten keine Waffen zum Abschuss von Passagiermaschinen gehabt.

Das Gespräch von Lawrow und Koenders drehte sich auch um internationale Krisen wie die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten. Niederländischen Medien zufolge reiste Koenders überraschend nach Moskau. Es war der erste offizielle Besuch des Sozialdemokraten nach seinem Amtsantritt im Oktober vorigen Jahres. Er wollte auch über die Einreiseverbote gegen einige niederländische Politiker sprechen. Russland hat unter anderem dem höchst umstrittenen Politiker Hans van Baalen die Einreise verweigert. Van Baalen hatte vor Monaten behauptet, Beweise für die Schuld Russlands am Abschuss der MH17 zu haben - ohne allerdings jemals Beweise vorlegen zu können.

Der russische Waffenhersteller Almaz-Antey hatte erst vor wenigen Tagen in seinem Untersuchungsbericht zum MH17-Absturz angegeben, dass die Maschine nicht von Buk-Raketen der russischen Armee beschossen wurde. Vielmehr deute die Analyse daraufhin, dass die Rakete von einer ukrainischen Buk-Batterie abgefeuert wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...