Politik

Russland fordert unabhängige Untersuchung von MH17-Abschuss

Der niederländische Außenminister Bert Koenders ist überraschend zu einem Besuch mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow nach Moskau gereist. Nach dem Treffen sagte Lawrow, der Abschuss der MH17 müsse von einer unabhängigen Kommission aufgeklärt werden.
06.06.2015 00:10
Lesezeit: 1 min

Fast ein Jahr nach dem Absturz der malaysischen Passagiermaschine MH17 im Kriegsgebiet Ostukraine hat Russland eine unabhängige Untersuchung der Tragödie gefordert. Die Katastrophe müsse im Einklang mit internationalen Regeln und der Resolution 2166 des Weltsicherheitsrates «präzise und allumfassend» aufgeklärt werden, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Freitag in Moskau. Er traf sich einer Mitteilung seiner Behörde zufolge mit seinem niederländischen Kollegen Bert Koenders.

Die Niederlande leiten die Untersuchung zu dem Abschuss der Boeing am 17. Juli 2014, weil die meisten Opfer aus dem EU-Land stammten. Bei dem Absturz der Maschine waren alle 298 Insassen ums Leben gekommen.

Das Flugzeug war von einer Rakete getroffen worden und im Kriegsgebiet Donbass abgestürzt. Die Ukraine macht die von Russland unterstützten Separatisten für den Abschuss verantwortlich. Die Aufständischen weisen dies zurück. Sie behaupten, sie hätten keine Waffen zum Abschuss von Passagiermaschinen gehabt.

Das Gespräch von Lawrow und Koenders drehte sich auch um internationale Krisen wie die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten. Niederländischen Medien zufolge reiste Koenders überraschend nach Moskau. Es war der erste offizielle Besuch des Sozialdemokraten nach seinem Amtsantritt im Oktober vorigen Jahres. Er wollte auch über die Einreiseverbote gegen einige niederländische Politiker sprechen. Russland hat unter anderem dem höchst umstrittenen Politiker Hans van Baalen die Einreise verweigert. Van Baalen hatte vor Monaten behauptet, Beweise für die Schuld Russlands am Abschuss der MH17 zu haben - ohne allerdings jemals Beweise vorlegen zu können.

Der russische Waffenhersteller Almaz-Antey hatte erst vor wenigen Tagen in seinem Untersuchungsbericht zum MH17-Absturz angegeben, dass die Maschine nicht von Buk-Raketen der russischen Armee beschossen wurde. Vielmehr deute die Analyse daraufhin, dass die Rakete von einer ukrainischen Buk-Batterie abgefeuert wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...