Finanzen

Janus-Fonds von Investor Bill Gross verzeichnet Mittelabflüsse

Die Wette von Bill Gross gegen deutsche Bundesanleihen ist offenbar zunächst nicht aufgegangen. Aus dem von ihm geleiteten Janus Fund sind im Mai fast zwölf Millionen Dollar abgezogen worden.
09.06.2015 09:21
Lesezeit: 1 min

Die Wette von Bill Gross gegen deutsche Bundesanleihen ist offenbar zunächst nicht aufgegangen. Aus dem von Gross geleiteten Janus Global Unconstrained Bond Fund wurden im Mai 11,7 Millionen Dollar abgezogen, wie das US-Analysehaus Morningstar am Montag mitteilte. Den Daten zufolge verwaltete der Fonds per Ende Mai 1,5 Milliarden Dollar. Mehr als 700 Millionen Dollar stammen dabei von Gross persönlich. Der Anleihe-Experte hatte Ende April vor einer sich abzeichnenden Korrektur bei den zu diesem Zeitpunkt stetig steigenden Bundesanleihen gewarnt. Zehnjährige deutsche Bundesanleihen sind „eine einmalige Leerverkaufsgelegenheit“, schrieb er damals.

Im Juni teilte Gross nun seinen Investoren mit, dass die Wette zwar „zum richtigen Zeitpunkt kam, allerdings schlecht ausgeführt“ gewesen sei. Bislang erwirtschaftete der Fonds in diesem Jahr eine negative Rendite von 0,63 Prozent und schnitt dabei deutlich schlechter ab als 95 Prozent der Konkurrenzprodukte. Gross hatte Ende September die von ihm gegründete Allianz -Fondstochter Pimco verlassen und beim kleineren Rivalen Janus angeheuert. Dies hatte Janus zunächst Mittelzuflüsse beschert, während bei Pimco Milliarden abgezogen wurden.

 

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...