Politik

Ost-Ukraine: Söldner aus EU-Staaten kämpfen gegen Nato

Lesezeit: 2 min
11.06.2015 00:23
In der Ukraine ist eine absurde Verschiebung der Fronten zu beobachten. Söldner aus Tschechien und der Slowakei sind ausgerückt, um im Donbass gegen die NATO zu kämpfen. Ihre Heimatstaaten sind machtlos. Die Rebellen zahlen offenbar besser.
Ost-Ukraine: Söldner aus EU-Staaten kämpfen gegen Nato

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Slowaken und Tschechen, die derzeit in der Ostukraine mit Freiwilligen-Milizen gegen ukrainische Armee kämpfen, wollen eine eigene Truppe zusammenstellen, die der sogenannten internationalen Brigade der 15. Armee angehören soll.

„Die Brigade hat eine große Anzahl von tschechischen und slowakischen Staatsangehörigen. Sie sind mit einer monatlichen Vergütung von etwa 340 Euro ausgestattet. Sie leben in Baracken und sind mit Panzern und Schützenpanzer bewaffnet“, meldet das Nachrichtenportal aktuality.sk.

Das Nachrichtenportal hat dazu am Montag ein Interview mit einem slowakischen Söldner geführt, der sich ebenfalls aktuell in der Ukraine befindet. Dieser sagt, dass der prominenteste slowakische Kämpfer in der Ukraine Martin „Sojka“ Keprta sei. Dieser befinde sich aufgrund von Verletzungen, die er sich bei den Kämpfen zugezogen hat, in einem ukrainischen Krankenhaus.

Zur Bewaffnung der Milizen sagt der Slowake, dass beispielsweise ältere Mosin-Nagant-Repetiergewehre aus der Zeit der Sowjetunion eingesetzt werden. Hinzu kommen Kalaschnikows der Kaliber 5,45 mm und 7,62 mm, Panzerabwehrwaffen - unter anderem des Typs PTUR, Panzerabwehr-Granatwerfer der Klasse RPG und alle weiteren Waffen, die erbeutet werden.

Auf den Vorwurf der Beteiligung russischer Offiziere oder Kommandanten am Ostukraine-Konflikt, sagt der Mann: „In unserer Einheit gibt es nicht einen russischen Kommandanten. Russland hilft uns politisch und moralisch. Außerdem versorgen sie uns mit humanitärer Hilfe, welche mehr als notwendig ist. Das russische Militär muss nicht hier an Ort und Stelle sein. Jeden Tag registriert der Zulassungsausschuss in Donbass fünf bis zwanzig Personen, die eingezogen werden und dienen sollen. Wir haben im Gegensatz zur Gegenseite natürlich einen Mangel an motorisierten Transportgeräten.“

Anschließend teilt der slowakische Söldner aktuality.sk seine politische Motivation hinter seinem Einsatz in der Ost-Ukraine mit. Der Söldner wörtlich: „Die EU wird von uns als Diktatur und die Nato als aggressiver Pakt wahrgenommen. Das hier ist unsere Art, die EU und die Nato zu bekämpfen.“

Die slowakische Regierung veröffentlichte am selben Tag eine Stellungnahme zum Enthüllungs-Bericht von aktuality.sk .

Die slowakische Zeitung TERAZ Slovensko zitiert das Außenministerium in Bratislava: „Solche Abenteurer handeln im Alleingang und tragen aktiv zur Destabilisierung der Ukraine und zur Untergrabung von diplomatischen Bemühungen bei. Sie schaden den außenpolitischen Interessen der Slowakischen Republik. Die Regierung nimmt einen offenen und klaren Abstand zu diesen Abenteurern. Die Priorität der Außenpolitik der Slowakei bleibt die Stabilisierung der Lage in der Ukraine, um eine friedliche Lösung der Krise durch diplomatische Verhandlungen zu erreichen. Wir unterstützen die Unabhängigkeit, territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine und verurteilen alle Versuche, den Konflikt eskalieren zu lassen.“

Der Sprecher des slowakischen Innenministeriums, Petar Lazarov, hingegen wollte aus „sicherheitspolitischen und taktischen Gründen“ keine Stellungnahme abgeben. Slowaken, die ohne Genehmigung des Staatspräsidenten für fremde Militär oder Einheiten kämpfen, droht eine Haftstrafe von zwei bis acht Jahren.

In der Ost-Ukraine befinden sich zahlreiche Söldner aus Europa. Sie kämpfen gegen die eine oder andere Seite. Es sollen sich auch Söldner der US-Firma Academi, ehemals Blackwater, unter ihnen befinden.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...